

Es gibt dort viel Interessantes zu entdecken. In der Kinder-Uni erfahren die jungen Studierenden beispielsweise, wie Wirtschaft zu einem Kinderspiel wird und ob man überhaupt Geld braucht. Sie sehen Bilder mit unsichtbaren Farben und lernen, wie man China oder Japan näherkommen kann ohne in ein Flugzeug steigen zu müssen. Für die Anmeldung zu den Kinder-Uni-Veranstaltungen ist eine Online-Registrierung erforderlich. Dazu legen Eltern auf der Homepage der Kinder-Uni für ihr Kind ein Profil an. Anschließend sind Anmeldungen zu den ausgesuchten Workshops, Seminaren und Vorlesungen möglich und zwar ab dem bei den Veranstaltungen angegebenen Datum. An den Vorlesungen von Professor Günther Heinemann am 10. Mai und von Professor Torsten Mattern am 7. Juni können auch Schulklassen und Gruppen teilnehmen – nach vorheriger Absprache per Mail (kinderuni@uni-trier.de). Weitere Infos gibt es hier. RED