Seit Mitte Oktober wird das Mittagessen in der Grundschule Wincheringen frisch gekocht statt von außerhalb geliefert. Bei den Schülern kommt das neue Konzept gut an.
Während die Jungen und Mädchen in der Grundschule Wincheringen morgens Unterricht haben, stehen Christine Wallrich-Veit und Harald Veit bereits in der Küche und bereiten das Mittagessen für rund 100 Kinder vor. Jeden Tag stehen sie vor der Herausforderung, etwas zuzubereiten, das gesund ist und ihren jungen Gästen gut schmeckt. Das sei gar nicht so einfach, denn viele Schüler ziehen Pommes und Pizza frischem Gemüse vor und rümpfen die Nase, wenn etwas auf den Tisch kommt, das sie nicht von zu Hause kennen. Die beiden Köche beobachten, was gut ankommt und feilen andauernd an ihrem Repertoire, zu dem selbstgebackenes Sauerteigbrot, gefüllte Ofenkartoffeln oder Obstsalat gehören. Da sie ebenfalls für den Einkauf der Zutaten zuständig sind, können sie genau das besorgen, was sie zum Umsetzen bewährter Gerichte und neuer Ideen benötigen.
Positives Echo
Bevor das Ehepaar in die Kantine eingezogen ist, wurde der Mittagstisch vom Kreiskrankenhaus in Saarburg angeliefert. Auf die Wünsche der Kinder konnte der externe Lieferant nicht eingehen – anders als das neue Küchenteam, das sich ebenfalls um die Essensausgabe kümmert und die Reaktionen der Kinder direkt mitbekommt. Bisher sei das Echo sehr positiv gewesen.
Schüler kommen klassenweise
Eine Küche inklusive Basisausstattung war bereits vor der Umstellung auf frisch gekochtes Essen vorhanden, sodass nur wenige Geräte angeschafft werden mussten. Über eine große Durchreiche, die als Ausgabestelle genutzt wird, ist der Raum mit der Kantine verbunden. Um die Mittagszeit kommen die Schüler der Ganztagsschule mit bilingualem Zweig klassenweise – beginnend mit den jüngsten. Dabei gehe es ganz gesittet zu, denn auf gutes Benehmen beim Essen wird wert gelegt.
Frisches Essen als wichtiger Bestandteil
Frisches Essen ist ein wichtiger Bestandteil in der Nachmittagsbetreuung der Grundschulen. Die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell investiert stetig in die Verbesserung des Betreuungsangebots: Derzeit entstehen neue Räumlichkeiten in Freudenburg und an der Grundschule St. Marien in Saarburg. Außerdem werden in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Betreuungskräfte aus der gesamten Verbandsgemeinde geschult und die bestehenden Angebote angepasst und ausgeweitet.
RED