SP

Krankenpflegeschule erhält interaktive TouchScreen-Monitore

Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg und der Förderverein investieren in die Zukunft: Sie spenden der hauseigenen Krankenpflegeschule zwei hochmoderne, interaktive TouchScreen-Monitore im Wert von 15.000 Euro. Damit sollen nicht nur die Ausbildungsbedingungen, sondern auch die Qualität verbessert werden.
Arist Hartjes (3.v.l.), Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg, Dieter Schmitt (4.v.r.), 1. Vorsitzender des Fördervereins des Kreiskrankenhauses, sowie weitere Mitglieder des Förder-vereins übergeben zwei hochmoderne TouchScreen-Monitore an die hauseigene Krankenpflegeschule. Foto: FF

Arist Hartjes (3.v.l.), Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg, Dieter Schmitt (4.v.r.), 1. Vorsitzender des Fördervereins des Kreiskrankenhauses, sowie weitere Mitglieder des Förder-vereins übergeben zwei hochmoderne TouchScreen-Monitore an die hauseigene Krankenpflegeschule. Foto: FF

"Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende und bedanken uns ganz herzlich", so Sabine Jung; Leiterin der Krankenpflegeschule des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. "Die Anpassung an den technischen Fortschritt, ist eine wesentliche Voraussetzung, um den hohen Qualitätsstandard der Ausbildung junger Menschen auch zu-künftig halten zu können. Gerade im Zeitalter der computergestützten Kommunikati-onsmittel wie Tablets und Smartphones ist die Anpassung der Schulausstattung an die moderne Technik unumgänglich."

Neugierde der Schüler fördern

"Durch die TouchScreen-Monitore wird die Ausbildung unserer Gesundheits- und Krankenpfleger noch anschaulicher, interaktiver und somit auch spannender", sind sich Dieter Schmitt, 1. Vorsitzender des Fördervereins des Kreiskrankenhauses und Arist Hartjes, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg, einig. "Sie werden die Aufmerksamkeit und Neugierde der Schüler fördern und so die Qualität der Ausbildung noch weiter steigern. Davon profitieren die Auszubildenden und die Patienten gleichermaßen."

Hintergrund

Die Krankenpflegeschule des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg besteht seit dem Jahr 1964 und verfügt über insgesamt 65 Ausbildungsplätze. Jedes Jahr beenden im Durchschnitt 18 Schüler ihre Ausbildung, die zu einem großen Teil im Kreiskrankenhaus weiterbeschäftigt werden. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre und beginnt immer am 1. Oktober eines jeden Jahres.


Meistgelesen