Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Kunst gegen Bares: "Kapitalistenschwein" des Abends gesucht
Vom Schauspielmonolog bis zum Kabarettbrüller, vom eingenen Gedichten bis zur Eier-Jonglage im Kopfstand: Die Veranstaltungsreihe "Kunst gegen Bares" geht am Mittwoch, 15. Mai, in die nächste Runde - diesmal in der Tufa.
Foto: Archiv
Kunst gegen Bares ist offen für jegliche Form künstlerischen Darbietens: Zauberei, Akrobatik, Kabarett, Theater, Musik, Film, Varieté, Literatur, Pantomime, Stand Up, Clownerie, wissenschaftlicher Vortrag, Schulreferat, Chanson, Tanz, Instrumentalmusik – für den Schauspielmonolog bis zum Kabarettbrüller, für eigene Gedichten bis zur Eier-Jonglage im Kopfstand.
Zuschauer honorieren Auftritt
Das KGB Prinzip ist denkbar einfach: Jeder kann sein Talent frei ausprobieren und performen, mit einem Publikum, das den Auftritt sofort nach eigenem Ermessen honoriert. Einfach alles kann den Zuschauern präsentiert werden. Das Besondere daran: Das Publikum entscheidet selbst, wie viel Bares die jeweilige Kunst wert ist. Die Person, die am Ende einer Veranstaltung am meisten Geld für sich einspielen konnte, wird zum "Kapitalistenschwein des Abends" ernannt. Jederr Künstler bekommt ein Sparschwein, in das das Publikum nach Gutdünken Geld werfen kann. Jeder Künstler erhält nach dem Auftritt den Inhalt seines " Schweines".
Karten
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. November, um 20 Uhr im kleinen Saal der Tufa statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5/4 Euro. Karten gibt es auch beim WochenSpiegel. Eine Platzreservierung ist unter kultur@kulturraumtrier.de möglich.