SP

Lebenshilfe-Kita auf dem Petrisberg eröffnet

Die neue barrierefreie Lebenshilfe-Kita Petrisberg mit Platz für 53 Kinder eröffnet früher als geplant.

Der zweistöckige, barrierefreie Neubau der Kindertagesstätte auf dem Petrisberg wurde früher als geplant fertiggestellt. Als eigentlicher Fertigstellungstermin war das Ende der Sommerferien vorgesehen. Doch dann habe laut EGP-Chef David Becker alles so zügig und reibungslos geklappt, dass das Team der Einrichtung und die Kinder bereits nach Ostern in den Neubau in der Nähe des Burgunderviertels umziehen konnten.

Kita bietet Platz für vier Gruppen

Errichtet wurde das Gebäude von der EGP im Auftrag der Stadt Trier. Entstanden ist eine neue Kita, die Platz für vier Gruppen bietet, darunter drei mit einem integrativen Konzept. Das Betreuerteam besteht sowohl aus pädagogischen Fachkräften, zwei Ergotherapeuten, einer Physiotherapeutin und zwei Logopäden. Ein neuer Schwerpunkt in der Kita ist gebärdenunterstützte Kommunikation. Geplant wurde der zweistöckige, barrierefreie Neubau nach dem Entwurf des Architekturbüros Arus aus Püttlingen. Im Erdgeschoss sind ein Mehrzweckraum, der Bereich für Logopädie und Physiotherapie, Büros, ein Gruppenraum mit Ruhe- und Wickelbereich für Krippenkinder sowie die Küche angesiedelt. Drei weitere Gruppenräume liegen im darüberliegenden Gartengeschoss, das über eine Treppe oder alternativ über einen Aufzug erreichbar ist.

Projekt kostet über 3 Millionen

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro, wobei rund 2,8 Millionen aus dem kommunalen Investitionsprogramm des Landes kommen. Der Rest wird von der Stadt finanziert. Bislang war die Lebenshilfe-Kita in der gegenüberliegenden früheren Ecole Maternelle untergebracht. Diese wird nun abgerissen. Mit Blick auf die Anschrift der Kita schlug der Kürenzer Ortsvorsteher Bernd Michels vor, die Straße vor dem Gebäude "Beim Turm Luxemburg" zu nennen, um so einen besseren Bezug zum Petrisberg herzustellen. FIS


Meistgelesen