aa
Mario Müller wechselt von Eintracht Trier zum FCS
"Mario ist ein talentierter Linksfuß. Er ist auf der linken Außenbahn beheimatet, grundsätzlich eher in der Defensivreihe, kann aber auch den offensiven Part übernehmen. Fußballerisch hat er beim Karlsruher SC und 1. FC Kaiserslautern eine sehr gute Ausbildung genossen, bringt zudem bereits die Erfahrung aus vier Spielzeiten in der Regionalliga mit. Wir freuen uns, dass wir zukünftig auf seine Qualitäten setzen können", so Marcus Mann. Müller, gebürtiger Mannheimer, wechselte als Junior in die Nachwuchsabteilung des Karlsruher SC. Dabei lief er für den KSC unter anderem in der U19-Bundesliga sowie später für die zweite Mannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg und Regionalliga Süd auf.
"Reizvoll, beim Neuaufbau dabei zu sein"
Zur Saison 2013/14 schloss er sich dem 1. FC Kaiserslautern II an und absolvierte für den Unterbau des Zweitligisten 52 Partien in der Regionalliga Südwest. In der gerade abgelaufenen Spielzeit war Müller für Eintracht Trier am Ball und in 33 Begegnungen aktiv. "Ich finde es sehr reizvoll, beim Neuaufbau in Saarbrücken dabei zu sein. Mir haben sich unterschiedliche Optionen geboten. Die Verantwortlichen hier haben sich sehr um mich bemüht, das hat im Endeffekt den Ausschlag für meine Entscheidung gegeben", so Müller. Pressemitteilung 1. FC SaarbrückenMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Für Familienforscher zum Erkunden und für das Bistumsarchiv als Sicherung der Bestände dient die Digitalisierung der Kirchenbücher. Demnächst sind die ersten Bücher online zu sehen.

Gericht bestätigt Spielstraße in Trier-Tarforst
Trier. Kinderlärm ist zumutbar – Klage von Anwohnern abgewiesen.

Unfall mit 300 km/h: ICE kollidiert mit Pferd
Montabaur/Trier. Wie die Bundespolizeiinspektion Trier mitteilt, kam es auf der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt zu einer Kollision zwischen einem ICE und einem Pferd.

Einsatz mit Spezialkräften: Drogenbande festgenommen – Waffen und Betäubungsmittel sichergestellt
Trier. Im Stadtgebiet wurden sieben mutmaßliche Drogenhändler festgenommen, darunter fünf Brüder. Bei der Razzia wurden rund 2 kg Betäubungsmittel und Waffen sichergestellt.

Inklusiver Zugang für alle Gäste im Stadtmuseum Simeonstift
Trier. Eine neu gebaute Rampe ermöglicht ab sofort den direkten und komfortablen Zugang vom Eingangs- und Kassenbereich hin zu den Ausstellungen.
Meistgelesen