Julia Borsch

Mode der 1940-50er Jahre und deutsche Auswanderer in Südbrasilien

Trier. Die Veranstaltungen des Stadtmuseums Simeonstift vom 4. bis 9. Juni.

Tafarel Schmitt hält am Dienstag, 4. Juni, einen Vortrag mit dem Titel "Von Mosel und Saar nach Rio Grande do Sul: Auf den Spuren deutscher Auswanderer in Südbrasilien" im Stadtmuseum Simeonstift

Tafarel Schmitt hält am Dienstag, 4. Juni, einen Vortrag mit dem Titel "Von Mosel und Saar nach Rio Grande do Sul: Auf den Spuren deutscher Auswanderer in Südbrasilien" im Stadtmuseum Simeonstift

Bild: © Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.

Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr
"Von Mosel und Saar nach Rio Grande do Sul: Auf den Spuren deutscher Auswanderer in Südbrasilien"
Vortrag von Tafarel Schmitt
Eintritt frei

Vor 200 Jahren begann eine bedeutende Auswanderungsbewegung aus dem heutigen Deutschland nach Brasilien. In seinem Vortrag erklärt Tafarel Schmitt, Gastforscher aus Brasilien und Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, die Gründe für die Auswanderung zahlreicher Deutscher nach Südbrasilien und welche kulturellen Merkmale deren Nachfahren bis heute bewahrt haben. Anhand der Geschichte zweier Auswandererfamilien aus der Region Mosel-Saar, die eine besondere Bedeutung für die brasilianische Stadt Morro Reuter haben, werden diese Themen exemplarisch dargestellt. Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen und den Wert der Ahnenforschung. Der Vortrag findet am Dienstag, den 4. Juni, um 19 Uhr statt, der Eintritt ist frei.

 

Sonntag, 9. Juni, 14 Uhr
Mode der 1940er- und 1950er-Jahre
Führung im Textilkabinett mit Modedesignerin Jette Freiwald
Eintritt: 8 Euro

Die Mode der Nachkriegszeit hat bis heute eine besondere Ästhetik. In den 1940er- und 50er-Jahren gab es spezifische modische Trends, und die Kleidungsstücke dieser Zeit entstanden unter bestimmten Bedingungen. Diese Ensembles geben auch Einblicke in die Gesellschaft dieser Jahrzehnte. Die Modedesignerin Jette Freiwald erläutert im Textilkabinett des Stadtmuseums die modische Formensprache dieser Jahre und präsentiert besondere Stücke aus der Sammlung des Stadtmuseums. Die Führung findet am Sonntag, den 9. Juni, um 14 Uhr statt, der Eintritt kostet 8 Euro.

 

Quelle: Stadtmuseum Simeonstift Trier


Meistgelesen