Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sie befinden sich hier:Startseite>Stadt Trier>Petrusbrunnen und Marktkreuz zieren Kulturaktie
SP
Petrusbrunnen und Marktkreuz zieren Kulturaktie
Die vielfach ausgezeichnete Trierer Malerin Martina Diederich ist die Künstlerin der neuen Kulturaktien der Kulturstiftung Trier. Die Edition 2015 wurde nun im Stadtmuseum Simeonstift vorgestellt. Mit den Motiven "Petrusbrunnen" und "Marktkreuz" erweitert Diederich die Sammlung der Kulturaktien auf nunmehr 20 Bilder. Entstanden ist mit der Jubiläumsedition eine einzigartige Sammlung zeitgenössischer Trierer Künstler. Mit dem Erlös fördert die Bürgerstiftung Kulturinitiativen in Trier.
Bilder
Präsentierten die Kulturaktie 2015 im Stadtmuseum Simeonstift präsentiert (v.l.n.r.): Bärbel Schulte, Hiltrud Zock und Martina Diederich. Foto: FF
Bärbel Schulte und Martina Diederich mit der Kulturaktie. Foto: FF
Bei der Jubiläumsedition zieht das Kultur-Engagement ganz besonders weite Kreise: Für den hochwertigen Druck der insgesamt 500 Kultur-Wertpapiere steht das Repro-Team Trier. Geschäftsführer Engelbert Marx unterstützt die Bürgerstiftung seit vielen Jahren als Kulturstifter und spendet einen Großteil der Druckarbeiten. Die Familie Wolter stellt zusammen mit der Trierer Sektkellerei Schloss Wachenheim AG vier Wochen lang den Verkauf der neuen Schwansee Sekt Linie an ihren Tankstellen in Luxemburg in den Dienst der guten Sache: Beide spenden zehn Prozent des Umsatzerlöses zur weiteren Deckung der Editionskosten. "Mit so erfreulichen Vorbedingungen sind wir noch nie in den Verkauf unserer Trierer Wertpapiere gestartet. Dank dieser großzügigen Unterstützung haben wir noch mehr Möglichkeiten, die Kunst und Kultur in Trier zu fördern", so Hiltrud Zock, Stiftungsbeauftragte die Edition 2015.
Kulturaktie Trier
Renommierte und vielfach ausgezeichnete Künstler gestalten seit 2006 die Jahreseditionen der Kulturaktie. Jedes Jahr erscheinen zwei neue Motive auf hochwertigem Büttenpapier, handsigniert und limitiert in einer Auflage von je 250 Exemplaren. Sie sind zu 50 bzw. 100 Euro an elf Verkaufsstellen erhältlich, unter anderen in den Geschäftsstellen der Sparkasse und Volksbank, in der Galerie G.B. Kunst, der Weinbaudomäne, der Mayerschen Interbook, ebenso im Bürgerbüro im Rathaus. Die Bastelstube Leyendecker, das Atelier Boesner und die Galerie Kaschenbach bieten zusätzlich die passende Rahmung an, von der sie jeweils eine Spende an die Bürgerstiftung leisten. Infos gibt oes unter Telefon 0651-826789 0 oder hier.Kunst sammeln und Kultur in Trier fördern
Inzwischen sind die Kulturaktien zu begehrten Sammelobjekten geworden und weit über die Stadt hinaus bekannt. "Die Sammlung entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter und ist inzwischen mit der zehnten Edition zu einer eindrucksvollen Kollektion zeitgenössischer Kunst unserer Region geworden", so Vorstandsmitglied Dr. Bärbel Schulte. "Jede Kulturaktie steht für kulturelle Teilhabe. Hier sind jedes Jahr über 300 Menschen als 'Kultur-Aktionäre' im gemeinsamen Engagement für Trier miteinander verbunden". Jeder Käufer leistet mit dem Erwerb der Kulturaktien einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Kulturlandschaft in Trier. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Kunst- und Kulturförderung in Trier zugute.
Jubiläumsausstellung
Vom 17. bis zum 26. September findet in der Trier Galerie eine Ausstellung der gesamten 20 Kulturaktien statt. Im 1. Obergeschoss werden alle zehn Editionen gezeigt. Am Samstag, 26. September, lädt die Kulturstiftung von 14 bis 15 Uhr zu einer Signierstunde ein, bei der neben Martina Diederich auch viele der vorangegangenen Künstler dabei sein werden.