Pflege überschreitet Grenzen in der Großregion
Das Kooperationsprojekt wird gefördert von der Fondation de Luxembourg. Ziel soll dabei die grenzüberschreitende Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen für Pflegebedürftige auch zur Entlastung und Un-terstützung von pflegenden Angehörigen sein. Zum Auftakt des Projekts lud die Universität Trier eine Vielzahl an Akteuren und Experten zu einem Einführungsworkshop. Vor rund 60 Gästen und Projektbeteiligten berichteten Forscher der Universität Trier aus dem Pilotprojekt "Berufsmonitoring Pflege" und über das grenzüberschreitende Forschungsprojekt zur Pflege im Raum Basel/Lörrach. Ergänzt wurden die Ergebnisse mit einem Vortrag über "Pflege in einer Grenzregion – Unterschiede und Chancen am Beispiel deutscher Grenzen zur Schweiz und zu Frankreich" von einer Professorin des Universitätsklinikums Tübingen. Mitarbeiter der Statistik-Ämter stellten ausgewählte Rahmendaten zur Situation in Luxemburg und Rheinland-Pfalz vor. Die abschließende Diskussion zur Situation der Pflege im Raum Luxemburg/Trier führte eindringlich vor Augen, wie sinnvoll und wichtig hier eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist.