

Die Premiere des Stadfestes lockte im vergangenen Jahr rund 40.000 Besucher in die Hochwaldstadt.
Eröffnung am Samstag
Bewährt hat sich jedoch, das Stadtfest um einen Tag zu verkürzen. So öffnet der Rummel wie im letzten Jahr erst am Samstag (9. Juli) mit dem Platzkonzert mit der Stadtkapelle bevor es mit den Böllerschüssen der Stadtsoldaten zum Festplatz am Neuen Markt geht.
Erster Fassanstich
Nachdem im letzten Jahr der Stadtbürgermeister der französischen Partnerstadt St. Fargeau, Jean Joumier, den Fassanstich übernommen hat, schreitet Stadtbürgermeister Dr. Mathias Queck diesmal selbst zur symbolischen Tat – das erste Mal übrigens seit seiner Ernennung zum Stadtbürgermeister.
„Neu ist auch das helle Festzelt, das erstmals in Hermeskeil zum Einsatz kommt“, freut sich Willi Auler, Vorsitzender des Festbeirats und Erster Beigeordneter der Stadt. Und auch bei den Fahrgeschäften gibt es ein Highlight. So gibt es in diesem Jahr auch wieder ein Riesenrad.
Großes Engagement
»Das Fest lebt von Bürgern, die sich einbringen wollen«, betont der Stadtchef. Und dieses Engagement sei sehr groß. Besonders erfreut ist der Stadtbürgermeister darüber, dass er auch von Seiten der Kaufleute eine große Unterstützung erfahren haben was das Sponsoring anbelangt: „Für mich ist das ein klares Bekenntnis der ortsansässigen Kaufleute für das Stadtfest“, freut sich Queck. »Die Stadt hat 40 000 Euro an Kosten einkalkuliert. Bei den Einnahmen könnten wir fast auf dieselbe Summe kommen«, sagte Queck abschließend.
Programm: Samstag, 9. Juli: ab 15 Uhr Auftakt mit Stadtsoldaten und Böllerschüssen am Rathaus, Fass-anstich im Festzelt; ab 21 Uhr Bon-Jovi-Tributeband Bounce Sonntag, 10. Juli: 13-18 Uhr verkaufsoffener Sonntag, 13-18 Uhr Kreativmarkt am Amtsgericht-Parkplatz; 11-14 Uhr Kinderflohmarkt im Zelt, 15 Uhr Pokerturnier Texas Hold’em, 15.30 Uhr Country Western-Duo, Line-Dance Workshop, 20 Uhr Endspiel-Übertragung Fußball-Europameisterschaft Montag, 11. Juli: 12 Uhr Dienstleister- & Handwerkeressen, 14 Uhr Geschicklichkeits-Wettbewerb, 20.30 Uhr Trierer Kultband Leiendecker Bloas Dienstag, 12. Juli: 14.30 Uhr Kinder- und Jugendprogramm, 20 Uhr Big Band der Kreismusikschule; Kirmes-Familientag mit ermäßigten Preisen Mittwoch, 13. Juli: ab 8 Uhr Krammarkt (Fußgängerzone/Schulstraße); 16.30-18.30 Uhr Kirmes-Freifahrten; Zelt: 15 Uhr Kinder-Mitmach-Zaubershow, 20 Uhr Leitsgeheijer Donnerstag, 14. Juli: 12 Uhr Infostand Förderverein Martinustafel und Freundeskreis Nationalpark, 12 Uhr Erbseneintopf, 20 Uhr Schlagerabend mit Madhouse Freitag, 15. Juli: Festplatz: 16-18 Uhr Freifahrten, 19.30-20.30 Uhr Happy-Hour für Trachtenträger; 20.30 Uhr Die Schürzis Samstag, 16. Juli: 16 Uhr Oma-Opa-Enkeltag, 21 Uhr AC/DC-Tributeband Hole Full Of Love Sonntag, 17. Juli: 11 Uhr Oldtimer in der Fußgängerzone, 15 Uhr Original Buchwald Musikanten, 19.30 Uhr City-Rock Project; 22.30 Uhr Feuerwerk. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
FIS