Claudia Neumann

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ feiert Premiere

Trier. Theaterstück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel ab 15. März in der Europäischen Kunstakademie

Bild: Theater Trier

Abenteuer, Freundschaft und Mut – das Theater Trier bringt mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ einen der beliebtesten Kinder- und Jugendromane auf die Bühne. Die Premiere findet am Samstag, 15. März um 18 Uhr in der Europäischen Kunstakademie Trier statt.

Eine Freundschaft wie keine andere
Die Geschichte erzählt von Rico und Oskar, zwei sehr unterschiedlichen Berliner Jungs, die dennoch beste Freunde werden. Rico bezeichnet sich selbst als tiefbegabt. In seinem Kopf wirbeln Gedanken manchmal wie Kugeln in einer Bingo-Trommel. Oskar dagegen ist hochbegabt und sehr vorsichtig, denn er weiß um die Gefahren der Welt – nicht zuletzt, weil in Berlin der berüchtigte Kindesentführer Mister 2000 sein Unwesen treibt. Als Oskar plötzlich spurlos verschwindet, wächst Rico über sich hinaus und begibt sich mutig auf die Suche nach seinem Freund.

Ein Theatererlebnis für Kinder ab 8 Jahren
Regisseur Rüdiger Pape, der bereits viele Kinder- und Jugendstücke inszeniert hat, nimmt die Zuschauer mit in Ricos und Oskars Welt. Mit seiner besonderen Herangehensweise und einem wandelbaren Bühnenbild gelingt es ihm, die spannende Geschichte in der Europäischen Kunstakademie lebendig werden zu lassen.

Ein starkes Ensemble
Das Schauspielensemble begeistert mit Joana Tscheinig und Jana Tali Auburger in den Rollen von Rico und Oskar. Unterstützt werden sie von Lara Schitto, Stephan Vanecek, Giovanni Rupp und Marvin Groh, die gemeinsam mit dem Publikum eine Geschichte voller Abenteuer, Freundschaft und Mut erleben.

Ein Klassiker auf der Bühne
Seit der ersten Bühnenfassung im Jahr 2009 ist „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von den Spielplänen der Kinder- und Jugendtheater nicht mehr wegzudenken. Die Inszenierung in Trier verspricht ein spannendes Theatererlebnis in einer besonderen Kulisse.

Vorstellungen:
Samstag, 15. März 2025, 18:00 Uhr (Premiere)
Sonntag, 16. März 2025, 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. März 2025, 18:00 Uhr
Freitag, 21. März 2025, 18:00 Uhr
Donnerstag, 27. März 2025, 18:00 Uhr
Samstag, 29. März 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 16:00 Uhr

Karten gibt es online unter www.theater-trier.de sowie an der Theaterkasse (Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr), per E-Mail an theaterkasse@trier.de oder telefonisch unter 0651 718 1818.

Inszenierung: Rüdiger Pape
Ausstattung: Flavia Schwedler
Musik: Sebastian Herzfeld
Dramaturgie: Elisa von Issendorff
Mit: Joana Tscheinig, Jana Tali Auburger, Lara Schitto, Stephan Vanecek, Giovanni Rupp, Marvin Groh


Meistgelesen