SP

Rosenmontagszug am Samstag: das muss beachtet werden

Wegen des stürmischen Wetters wurde der Trierer Rosenmontagszug kurzfristig abgesagt. Der Zug wird am Samstag. 13. Februar, nachgeholt. Ein verkürzter Zug wird dann von der Saarstraße bis zur Porta Nigra ziehen.
Bilder

Die Strecke verläuft von der Saarstraße über die Neu- und Brotstraße zum Hauptmarkt und über die Simeonstraße schließlich zur Porta Nigra. Zur Vorbereitung und Aufstellung des Zuges ist die Saarstraße zwischen Südallee und Hohenzollernstraße in beide Richtungen bereits ab circa 14.45 Uhr gesperrt. Die Verkehrsschilder sind zu beachten. Anliegerverkehr ist in diesem Teil der Saarstraße nur eingeschränkt möglich. Aus Gründen der Verkehrssicherheit kann die Zufahrt auch für Anlieger jederzeit eingeschränkt oder gesperrt werden. Der Zug startet um 19.11 Uhr in der Saarstaße. Ab circa 18.30 Uhr sind die auf der Zugstrecke liegenden Straßen für den Verkehr gesperrt und es treten folgende Verkehrsregelungen in Kraft:

  • Kreuzungsbereich Südallee/Kaiserstraße/Hindenburgstraße: Der Fahrverkehr der Südallee in Richtung Saarstraße/Verteiler Kaiserthermen wird über die Hindenburgstraße  oder zurück über die Kaiserstraße geführt.
  • Verkehrskreisel Kaiserthermen: Der Fahrverkehr der Weimarer Allee in Richtung Kaiserstraße wird  über die Spitzmühle bzw. über die Weberbachstraße umgeleitet. Aus Richtung Olewig und aus Richtung Spitzmühle wird der Verkehr über die Ostallee geführt.
  • Die Auflösung des Karnevalsumzuges erfolgt in der Simeonstraße / Höhe Margaretengäßchen mit Abfahrt über die Christophstraße. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Ab 13 Uhr bestehen Haltverbote in den genannten Straßenabschnitten der Saarstraße, der Neustraße und auf der weiteren Zugstrecke der Fußgängerzone. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass entlang der gesamten Zugstrecke auch das auf Teilstrecken ansonsten erlaubte und unter bestimmten Voraussetzungen geduldete Parken auf Bürgersteigen verboten ist bzw. nicht geduldet werden kann.

Geänderte Busrouten

Während des Umzugs gelten für den Busverkehr einige Einschränkungen und Umleitungen. Dabei gilt: Die Haltestelle Christophstraße kann nicht angefahren werden. Darüber hinaus bedienen die Busse auf den Umleitungsstrecken alle Haltestellen. Linie 81: Die Busse aus Igel beziehungsweise Euren fahren bis Treviris-Passage die normale Route, dann über Moselstraße, Bruchhausenstraße, Nordallee bis zum Hauptbahnhof. Ab dort gilt die normale Route. Alle Fahrgäste im Bereich der Westtrasse werden gebeten mit der Linie 81 in Richtung Hauptbahnhof zu fahren. Für die Rückfahrt ab Hauptbahnhof in Richtung Euren/Igel/Metzdorf gilt die normale Route. Linie 82: Die Busse von Mariahof oder Heiligkreuz kommend fahren über Weberbach und Ostallee zum Hauptbahnhof. Für die Rückfahrt gilt die gleiche Umleitung in umgekehrter Reihenfolge. Linie 83: Die Busse der Linie 83 von Feyen über St. Medard, fahren ab der Haltestelle Im Schammat über Aulstraße, Straßburger Allee, Kaiserthermen, Weberbach und Ostallee zum Hauptbahnhof. Für die Rückfahrt gilt die gleiche Route. Die Busse der Linie 83 von Feyen über Weismark kommend fahren ab Haltestelle Kyrianderstraße über Straßburger Allee, Kaiserthermen, Weberbach und Ostallee zum Hauptbahnhof. Diese Umleitung gilt auch für die Rückfahrten. Linie 84: Keine Änderungen. Linie 85: Die Busse ab Wilhelm-Leuschner-Straße fahren bis zur Treviris-Passage die normale Route, dann weiter über Moselstraße, Bruchhausenstraße und Nordallee zum Hauptbahnhof. Für die Rückfahrt gilt die normale Route. Linie 86: Die Busse von Waldrach/Nells Park kommend fahren in Richtung Hauptbahnhof ab Maarstraße direkt zum Hauptbahnhof. Die Fahrgäste werden im Bus von den Fahrern informiert. Die Rückfahrten ab Hauptbahnhof fahren über In der Reichsabtei, Wasserweg, Herzogenbuscher Straße und dann weiter nach Plan. Linie 87: Die Busse aus Schweich beziehungsweise Quint fahren ab der Treviris-Passage über Moselstraße, Bruchhausenstraße und Nordallee zum Hauptbahnhof. Für die Rückfahrt ab Hauptbahnhof gilt die normale Route. RED/PA, Foto: Archiv/Kreller


Meistgelesen