SP
Sammlung um Kopien wichtiger antiker Kunstwerke bereichert
Neben einer umfangreichen Sammlung von Fachbüchern und Kupferstichen von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), die der Abteilung der Klassischen Archäologie in der Universitätsbibliothek zu Gute kamen, spendete Dieter Arens der Original- und Abgußsammlung insgesamt acht hochwertige Kopien antiker Kunstwerke. Hervorzuheben sind der Abguss der Aulosspielerin vom Ludovisischen Thron, die Kopie eines Weihereliefs aus der Glyptothek in München oder die Kopie vom Kopf des sogenannten "Ganswürgers". Bei allen Stücken handelt es sich um hochwertige Kopien wichtiger antiker Kunstwerke, die sich heutzutage teilweise nicht mehr beschaffen lassen. Alle Stücke schließen Lücken in der Sammlung. Dazu kamen noch zwei moderne Kopien griechischer Vasen.
Hintergrund
Der Bestand der archäologischen Original- und Abgußsammlung ist eng in die Ausbildung der Studierenden eingebunden. Beschreibungs-, Bestimmungsübungen oder Lehrveranstaltungen zum Umgang mit archäologischen Objekten sind ein zentraler Bestandteil des Studiums der Klassischen Archäologie. In diesen Zusammenhängen werden die neuen Stücke ihre Verwendung finden. REDMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Piesport/Wintrich. Insgesamt 120 Helfer haben sich am Treffpunkt in Wintrich eingefunden, um den seit einer Woche vermissten 48-jährigen Marco Bombarding zu finden.
+++Update+++Person in der Mosel war ein Wassersportler
Schweich. Bei der gesuchten Person auf der Mosel hat es sich um einen Wassersportler gehandelt, der mit einem elektrisch betriebenen Surfbrett unterwegs war. Dieser meldete sich am heutigen Tag bei der Polizeiinspektion Schweich, sodass eine Gefahrenlage…
Eure Hilfe ist gefragt - Wo ist Marco Bombarding? Große Suche am Sonntag
Piesport/Wintrich. Eine groß angelegte Suchaktion um den vermissten 48-jährigen Marco Bombarding aus Piesport startet am Sonntag, 19. Januar, in Wintrich. Freunde und Familie rufen die Bevölkerung zur Teilnahme auf.
Weinbau hautnah: Spannende Naturerlebnisse für kleine Entdecker
Mosel. Das Projekt "Kinderwingert Mosel" der Kultur- und Weinbotschafter für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren ist weiterhin erfolgreich und beliebt.
Rudi Müller: Visionär und Gesicht des Handwerks verabschiedet
Trier/Region. 20 Jahre Einsatz für Innovation, Kooperation und Nachhaltigkeit im Handwerk
Meistgelesen