SP

StadtGrün baut ganz besondere "Hotels" für Krabbeltiere

Mitarbeiter von StadtGrün haben eigens für die Wildbienen, Hummeln und Co. in ihrer Freizeit ganz besondere Insektenhotels gebaut. Diese sollen den kleinen Krabbeltieren nicht nur als Unterschlupf dienen, sondern auch die Stadt verschönern.
Valentin Benzkirch, Bernd Gesellchen und Manuel Karbach (v. l.), Baumpfleger bei StadtGrün, mit dem Insektenhotel in Form des Doms. Foto: Presseamt Trier

Valentin Benzkirch, Bernd Gesellchen und Manuel Karbach (v. l.), Baumpfleger bei StadtGrün, mit dem Insektenhotel in Form des Doms. Foto: Presseamt Trier

Valentin Benzkirch, Bernd Gesellchen und Manuel Karbach, Baumpfleger bei StadtGrün, haben vor der Porta Nigra, beim Dom und neben der Stadtbibliothek in der Weberbach drei Insektenhotels aufgestellt. Das Besondere: Die drei Hotels haben die Form der Porta Nigra, des Doms und eines Buchs und dienen so nicht nur Insekten als Unterkunft, sondern auch der Verschönerung. Hergestellt haben die Mitarbeiter der Baumpflege die Hotels während ihrer Freizeit aus Bäumen, die im Stadtgebiet gefällt werden mussten. "Mit den Insektenhotels wollen wir verschiedenen Arten von Insekten wie Wildbienen oder auch Hummeln ein Zuhause bieten", erklärt Valentin Benzkirch. Auch verschiedene Wespenarten, wie Schlupf-, Falten-, Grab- oder Wegwespen, Käfer, Florfliegen und Ohrwürmer sollen Brutmöglichkeiten finden. Sie sollen unter anderem helfen, die Raupen des Eichenprozessionsspinners zu bekämpfen, die auch in Trier vermehrt für Probleme sorgen. RED/PA


Meistgelesen