SP

Sternfahrt will 100.000-Euro-Marke knacken

Am Samstag und Sonntag, 10./11. September findet die 7. Auflage der DGM-Sternfahrt in Oberbillig statt. Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die ihren Besuch für Samstag, gegen 13 Uhr angekündigt hat.
Marius und Markus Betz (v. li) freuen sich schon auf das Sternfahrt-Wochenende. Foto: Scholl

Marius und Markus Betz (v. li) freuen sich schon auf das Sternfahrt-Wochenende. Foto: Scholl

Das Programm, dass am Veranstaltungswochenende an die Uferpromenade in Oberbillig lockt, ist abwechslungsreicher denn je und keinesfalls nur für Biker interessant (siehe Infobox).
Am Sonntag nach dem Biker-Frühstück, um 12.30 Uhr, startet  die eigentliche Sternfahrt, die dem Veranstaltungswochenende seinen Namen verleiht. Die beliebte Motorradausfahrt führt über  einen  Strecke von rund 80 Kilometern entlang an Mosel und Saar. Eine Pause ist an der Klause in Kastel-Staadt vorgesehen. Hier ist ebenfalls für Verpflegung und sanitäre Anlagen gesorgt. Polizeistaffel sorgt für sichere Sternfahrt Begleitet werden die rund 400 erwarteten Biker von der Motorradstaffel des Polizeipräsidiums Trier, einem Rettungswagen des Roten Kreuzes und einem Pannenfahrzeug. Das Startgeld  für Teilnehmer beträgt 5 Euro. Der Erlös der Sternfahrt kommt seit zwölf Jahren der Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) zugute. Jeweils die Hälfte des Betrags geht an den DGM-Bundesverband und den Landesverband. "Unser Ziel ist es in diesem Jahr die 100.000 Euro-Marke an Spendengeldern zu knacken", erklärt Organisator Markus Betz, dessen Sohn Marius (21) selbst an einer Muskelkrankheit leidet. Schon 86.000 Euro für DGM Gesammelt Bisher sind durch die Sternfahrt und andere Spendenaktionen im Umfeld rund 86.000 Euro für die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke zusammengekommen. »Der DGM-Landesverband ist auf Spenden angewiesen, um beispielsweise Seminare für betroffenen Familien anzubieten«, sagt Markus Betz, dessen Familie selbst von der  Hilfe der DGM profitiert hat.  RED/FS


Meistgelesen