aa

Stimmungsvolles adventliches Abendlob in Merzkirchen

Der Kirchenchor "Cäcilia" Merzkirchen gestaltete unter Mitwirkung der "Dixi Beats" (Christian, Nico und Alex Fox), einem sehr jugendlichen Violinen-Quartett (Jana Philipps, Elisa Walter, Anne Lamar, Felix Wimmer), einem Trompeten-Duo (Stefan Neisius, Marco Wagner), dem Organisten und Pianisten Musikdirektor Reinhold Neisius, sowie der Solistin Andrea Schwarzenbach ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Abendlob unter der Gesamtleitung von Peter Neisius.

Die zahlreichen Besucher wurden in einer festlich illuminierten Kirche von der Orgel und dem Trompetenduo mit "Sonata vespertina" (Pavel Josef) empfangen. Ein nachdenklicher Meditationstext schloss sich an die Begrüßung der Gäste durch Franz-Josef Scheuer an. Den Konzertreigen eröffnete der Chor mit "In das Warten dieser Welt" von Felix Mendelssohn Bartholdy und einer Weise von Robert Stolz "Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit". "Sag mir, wo die Blumen sind" von Hannes Wader intonierten die "Dixi Beats" ebenso eindrucksvoll wie das bekannte "Let in Be" der Beatles. Vier sehr junge Violinvirtuosen überraschten die Besucher mit großem Können beim "Violinenquartett" von Charles Dancla und dem "Concerto in G-Dur" von Georg Philipp Telemann. Auch die perfekte Begleitung zum Chorgesang "Wo die Liebe bleibt" von Jochen Rieger wurde bewundert. Chor und Piano intonierten das eindrucksvolle "Halleluja" von Leonhard Cohen. Eingestreute Meditationstexte zum Nachdenken trugen Anja Valentin und Wolfgang Hein vor.

Das zarte "Ave Maria Paien"

Andrea Schwarzenbarth, begleitet von Reinhold Neisius am E-Piano, ließ das zarte "Ave Maria Paien" von Ricardo Cocciante in französischer Sprache wunderschön erklingen. Mit "Die Friedenstaube" von Gerhard Rabe sowie "Du großer Gott" von M.R. Fau" rundete der Chor seine Gesangsvorträge ab. Pfarrer Manfred Tüx sprach das Segensgebet, Franz-Josef Scheuer bedankte sich bei den Besuchern für ihr Kommen, den Mitwirkenden und vielen Mithelfern für ihr Engagement. Das Trompetenduo mit Orgelbegleitung schloss mit "Königin von Saba" (Georg Friedrich Händel) das wunderschöne Konzert festlich ab. Es ist beeindrucken, wie ein so kleiner Ort mit einem so großen Adventskonzert die vorweihnachtliche Stimmung aller Besucher aus Nah und Fern erwecken konnte. Pressebericht:Christl Bingas


Meistgelesen