SP

Studiwerk eröffnet Wohnanlage "enercase"

Mit einer "(H)austellung" und über 100 geladenen Gästen hat das Studierendenwerk Trier nun die neue Studierendenwohnanlage "enercase" eröffnet. Auf dem Campus der Universität Trier entstanden in knapp sieben Monaten Bauzeit 84 energieeffiziente und nachhaltige Einzelappartements in modularer Holz-Hybrid Bauweise. Die Gesamtinvestitionen betrugen rund sechs Millionen Euro.

"Ich freue mich über das große Besucherinteresse und wir präsentieren sehr gerne heute die Zukunft des Wohnens für Studierende in Trier", begrüßte Andreas Wagner, Geschäftsführer im Studierendenwerk Trier die Gäste. Nach dem Spatenstich im März werden die ersten Mieter wie geplant pünktlich zum Start des Wintersemesters 2015/2016 einziehen. "Ökologisch, nachhaltig, energieeffizient und höchster Wohnkomfort, das waren unsere Vorgaben, die von unserem Generalunternehmer perfekt in der Wohnanlage 'enercase' realsiert wurden", so lautet das Fazit von Andreas Wagner am Ende der Bauzeit.

Nachhaltiges Baumaterial

Als Baumaterial wurde primär nachhaltig produziertes Holz, kombiniert mit Stahlbeton, Gipsfaser und Glas verwendet. Der innovative Holz-Hybridbau sowie der Einsatz von Photovoltaik und Luft-Wasser-Wärmepumpen ermöglicht ein Energiestandard noch unter KfW 40. Der tatsächliche Endenergiebedarf liegt bei knapp 6 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr. Die Warm-Miete, inklusive aller Nebenkosten, für die 84 vollmöblierten Wohneinheiten (davon neun barrierefreie Appartements) beträgt nur 290 Euro pro Monat. 

"Leben, lesen, lachen"

Eine maßgeschneiderte Möblierung nach modernen Designansprüchen wurde für den kompletten Innenausbau der knapp 20 Quadratmeter großen Appartements in Kooperation mit den Caritas-Werkstätten in Trier realisiert. Besonders Wert wurde auch auf dem Trittschallschutz gelegt, so kommt als Bodenbelag Linoleum aus 97-prozentiger nachhaltiger Produktion zum Einsatz. Neben Wohnqualität wird die Wohlfühlatmosphäre  eine wichtige Rolle spielen, denn das zukunftsweisende Konzept für studentisches Wohnen in Trier steht unter dem "enercase" - Motto: "leben, lesen, lachen". So ist zum Beispiel im Außenbereich ein sogenanntes "Book-Crossing-Center" in einer englischen Telefonzelle eingerichtet worden. Die Grünflächen der Außenanlagen sind als naturnahe Blumen- und Kräuterwiese angelegt und mit Obstbäumen unter anderem auch dem „Roten Trierer Weinapfel“ bepflanzt worden. An den Fledermausschutz wurde ebenfalls gedacht und in die Außenfassade der Wohnanlage zwei Fledermausquartiere integriert.


Meistgelesen