SP

Tipps für ein sicheres Zuhause in der dunklen Jahreszeit

Die Tage werden kürzer, es wird immer früher dunkel. Gerade in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher besonders gern die Abenddämmerung, um ungesehen ins Haus zu gelangen. Wenn dann noch die Herbstferien anstehen und viele Menschen unterwegs oder im Urlaub sind, haben Einbrecher leichtes Spiel. Die Polizei gibt Tipps.
Foto: Symbolbild/Archiv

Foto: Symbolbild/Archiv

Der Einbau von Sicherungstechnik kann Abhilfe schaffen und viele Einbrüche verhindern. Doch selbst die beste Technik nutzt nichts, wenn sie nicht richtig angewendet wird. Einfache Verhaltenstipps erhöhen die Sicherheit im eigenen Zuhause erheblich und gelten nicht nur in der dunklen Jahreszeit.

Das rät die Polizei

  • Bei der Haus- oder Wohnungstür gilt: Zuziehen ersetzt nicht Zuschließen. Deshalb beim Hausverlassen immer abschließen. Schlüssel nicht in Blumenkästen oder unter Fußmatten hinterlegen. Einbrecher kennen jedes noch so gute Versteck!
  • Nutzen Sie Bewegungsmelder im Außenbereich, um dunkle Bereiche an Ihrem Haus auszuleuchten.
  • Sind Sie längere Zeit unterwegs, sollte man das Ihrem Zuhause nicht ansehen. Überquellender Briefkasten, heruntergelassene Rollläden und die bunte Abwesenheitsnotiz für die Nachbarn machen Ihr Haus für Eindringlinge interessant.
  • Zeitschaltuhren oder Smart-Home-Anwendungen an Rollläden, Lichtern oder technischen Geräten sorgen dafür, dass Ihr Haus bewohnt wirkt. Die Zeitung kann abbestellt und dem Nachbarn mündlich Ihr Urlaubsvorhaben mitgeteilt werden.
  • Die neuesten Urlaubsbilder in den sozialen Netzwerken sollten während Ihres Aufenthaltes nicht öffentlich geteilt werden. Denn dann sehen diese nicht nur Ihre Freunde, sondern vielleicht auch der potentielle Einbrecher.

Weitere Tipps

DieBeratungsstellen "Zentrale Prävention" der Polizei stehen für Bürger in Rheinland-Pfalz kostenfrei zur Verfügung. Neben Verhaltenshinweisen und Tipps zur Nachbarschaftshilfe erläutern die  Fachberater kostenfrei Schwachstellen in Ihrem Zuhause und geben Empfehlungen zum Thema Einbruchschutz.  Den Ansprechpartner für das Polizeipräsidium Trier erreichen Sie hier:

Info

Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie in der Broschüre des Programms Polizeiliche Kriminalprävention "Ungebetene Gäste" oder unter folgender Internetseite. Alle Medien des Programms Polizeiliche Kriminalprävention sind unter der Mediensuche abrufbar und als Printmedien bei jeder Polizeidienststelle kostenfrei erhältlich. RED


Meistgelesen