

Holzofen oder Pelletsheizung? Gaskamin oder Elektrogerät? Wer den Kauf einer alternativen Heizquelle erwägt, findet im Internet vorab zwar zahlreiche theoretische Informationen– einen Besuch in den Ausstellungsräumen eines Fachbetriebs mit individueller persönlicher Beratung kann das aber nicht annähernd ersetzen. »Wir erklären unseren Kunden die Vorteile und Nachteile bis ins Detail«, sagt Hans-Peter Wittrock. In der 400 Quadratmetergroßen Ausstellung des Kaminstudio Wittrock, seit42 Jahren als Familienbetrieb erfolgreich am Markt etabliert, kann man bis zu 13 Anlagen in Funktion erleben und in einempersönlichen Gespräch klären, welche den persönlichen Bedürfnissen entspricht. »Optimale Beratung – darauf kommt es an«, ist sich Hans-Peter Wittrock sicher. Dazu gehört auch der Vor-Ort-Service beim Kunden mit Ortsbesichtigung, individueller Planung mit hauseigener Werkstatt sowie unverbindlichem Kostenvoranschlag. Das Kaminstudio Wittrock kann dabei auf eine große Vielzahl an Kundenreferenzen aus der Region verweisen. Die davon in der Ausstellung gezeigten Fotos illustrieren eindrucksvoll: der Handwerksbetrieb aus Trier-Euren hat sich einen Namen gemacht, der dankzufriedener Kunden vor allem durch Mund-zu-Mund-Propagandaweitergetragen wird. Hier wird Handwerk mit Herzblutbetrieben und das spricht sich herum. Auf das Kaminstudio Wittrock können Kunden aber auch auch bei Reparaturen zählen, bei Wartung, Reinigung– oder bei grundsätzlichen Fragen, wie etwa »Wie macht man richtig Feuer?« Senior Hans-Peter Wittrock hat dazu eigens eine DVD moderiert. Sein Sohn Dipl. Ing.(FH) Mike Wittrock wird die erfolgreiche serviceorientierte Firmenphilosophie in die Zukunft tragen. (cn)