Claudia Neumann

Trier feiert autofrei – mit Musik, Picknick und Welterbe-Erlebnis direkt an der Mosel

Trier. BrückenGlück 2025: Tanz, Kultur und Genuss auf der Römerbrücke

Bild: Victor Beusch

Am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, verwandelt sich die Römerbrücke zum dritten Mal in eine autofreie Wohlfühlzone: Beim BrückenGlück erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit Musik, Tanz, Kulinarik und Kultur – mitten auf Deutschlands ältester Brücke. Die Veranstaltung bringt die Menschen so nah an die Mosel wie kaum ein anderes Event und wird komplett von lokalen Akteurinnen und Akteuren gestaltet.

Zwei Tage Kultur und Kulinarik auf historischem Boden

Die Römerbrücke, Teil des Trierer UNESCO-Welterbes, steht sonst im Zeichen des Straßenverkehrs – an Werktagen rollen tausende Autos über die fast 1800 Jahre alten Basaltpfeiler. Seit 2023 setzt das BrückenGlück dem etwas entgegen: Für ein Wochenende gehört die Brücke wieder den Menschen. Mit Liegestühlen, Picknickdecken, Lichterketten und Beats entsteht eine entspannte Atmosphäre mit Blick auf die Mosel.

Am Samstagabend, 31. Mai, beginnt das BrückenGlück um 18 Uhr mit Live-Musik und kulinarischen Angeboten bis Mitternacht. Die Vereinigten Hospitien, Herrlich Ehrlich, Flieten Franz, der Wasserliescher Hof und Hannahs Kreativcafé & Conceptstore sorgen für das gastronomische Angebot. Musikalisch treten The Six Chords, Krödter und Lotsch, die Chris Michaels Band und The 4Senses acoustic auf.

Neueröffnung: Media:FORUM an der Römerbrücke

Parallel zur Brückenveranstaltung eröffnet die Medienanstalt Rheinland-Pfalz am Samstagabend das neue Media:FORUM mit einem öffentlichen Pre-Opening. Von 18 bis 24 Uhr gibt es Führungen durch das neue Zentrum für Medienbildung, Mitmachaktionen, Musik von BeeDoo und eine sechsstündige Livesendung des Offenen Kanals Trier aus dem neuen TV-Studio. Am Sonntag, 1. Juni, ist das Gebäude von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Um 14.30 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen – darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Sonntag: Workout, elektronische Beats und Tanz

Am Sonntag startet das BrückenGlück sportlich: Von 10 bis 11 Uhr findet ein Workout mit Energie und Spaß statt – eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostet 9 Euro. Anschließend übernehmen DJs das musikalische Geschehen: Der curly cabbage cutie club, Benne Roth, Michael Linzmayer und Fabe Music sorgen für Clubatmosphäre unter freiem Himmel.

UNESCO-Welterbetag und Familienprogramm

Das BrückenGlück ist Teil des UNESCO-Welterbetags, der am 1. Juni mit kostenlosen Kurzführungen zur Geschichte der Römerbrücke um 12, 14 und 16 Uhr lockt (Treffpunkt: Konstantinsäule). Ein Kinderprogramm mit dem Rheinischen Landesmuseum, dem Stadtmuseum Simeonstift, der Kunstflotte und der mobilen Spielaktion bietet zudem kreative Mitmachangebote für junge Besucher.

Ab dem späten Nachmittag ist die Brücke ganz dem Tanz gewidmet: Von 17 bis 19 Uhr laden DANCE in Trier zu Discofox und Latin ein, von 19 bis 21 Uhr folgen Tango-Rhythmen der Tangoinitiative Trier.

Verkehrsinfo

Für das BrückenGlück bleibt die Römerbrücke von Samstag, 31. Mai, 10 Uhr bis Montag, 2. Juni, 6 Uhr für den Auto- und Fahrradverkehr gesperrt. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind unter
www.trier-info.de/brueckenglueck abrufbar.


Meistgelesen