Claudia Neumann

Trier startet mit BrückenGlück & Co. in den „Jubel-Juni“

Trier. Brückenfest, Porta hoch drei, Picknickkonzert und Altstadtfest bilden den kulturellen Höhepunkt des Sommers – mit Musik, Kulinarik und Bürgerbeteiligung

von links nach rechts: Yannick Jaeckert, Geschäftsführer der TTM, Carolin Hegner, Pressesprecherin der Sparkasse Trier, Stefan Schmitt, Vorstandsstab der Sparkasse Trier, Friederike Federmann, Marketingabteilung Volksbank Trier Eifel, Lajos Wenzel, Intendant des Theater Trier,  Alex Meusel, Projektleiterin des Altstadtfestes bei der TTM, Kulturdezernent Markus Nöhl, Manfred Weiland, Gewinner des diesjährigen Altstadtfest-Gestaltungswettbewerbs, Jan Hoffmann, Leiter der Veranstaltungsabteilung und  Projektleiter des BrückenGlücks bei der TTM, Andre Ewertz, Marketingleiter der Stadtwerke Trier, Oliver Thomé, Geschäftsführer von Popp Concerts und Michael Stumpf, Vertriebsleiter AHM Südwest bei der Bitburger Braugruppe GmbH.

von links nach rechts: Yannick Jaeckert, Geschäftsführer der TTM, Carolin Hegner, Pressesprecherin der Sparkasse Trier, Stefan Schmitt, Vorstandsstab der Sparkasse Trier, Friederike Federmann, Marketingabteilung Volksbank Trier Eifel, Lajos Wenzel, Intendant des Theater Trier, Alex Meusel, Projektleiterin des Altstadtfestes bei der TTM, Kulturdezernent Markus Nöhl, Manfred Weiland, Gewinner des diesjährigen Altstadtfest-Gestaltungswettbewerbs, Jan Hoffmann, Leiter der Veranstaltungsabteilung und Projektleiter des BrückenGlücks bei der TTM, Andre Ewertz, Marketingleiter der Stadtwerke Trier, Oliver Thomé, Geschäftsführer von Popp Concerts und Michael Stumpf, Vertriebsleiter AHM Südwest bei der Bitburger Braugruppe GmbH.

Bild: ttm

Mit gleich vier Veranstaltungen feiert Trier den wohl ereignisreichsten Open-Air-Monat des Jahres. Vom BrückenGlück über das Musikfestival Porta hoch drei bis hin zum beliebten Picknickkonzert und dem traditionsreichen Altstadtfest erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm. Stadt und Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM) stellten die Höhepunkte bei einer Pressekonferenz vor.

BrückenGlück verwandelt Römerbrücke zur Festmeile

Zum Auftakt wird am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, die Römerbrücke für den Autoverkehr gesperrt und zur Flanier- und Feiermeile. Über 120 Bierzeltgarnituren sowie Picknickplätze mit Decken und Kissen laden zum Verweilen ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Angebot aus Musik, Tanz, Gastronomie, Kinderprogramm und Fitnessangeboten.

Ein besonderes Highlight ist der UNESCO-Welterbetag am Sonntag mit Führungen rund um die Römerbrücke. Zudem wird das neue Media:Forum am westlichen Brückenkopf offiziell eröffnet – ein Zentrum für Medienbildung sowie TV- und Podcast-Produktionen.

Kultur als Gemeinschaftserlebnis

Kulturdezernent Markus Nöhl betonte bei der Vorstellung der Veranstaltungen die Bedeutung von Kultur für das Zusammenleben: „Formate wie das BrückenGlück oder das Picknickkonzert stehen für Offenheit und gemeinschaftliches Erleben.“ Die Stadt stelle hierfür gerne Räume und Ressourcen zur Verfügung.

Porta hoch drei: Von Pop bis Punkrock

Das Festival Porta hoch drei bringt von Donnerstag, 19. Juni, bis Samstag, 21. Juni, erneut Musikgrößen nach Trier. Mit dabei sind unter anderem Álvaro Soler, Max Herre & Joy Denalane sowie die Donots mit H-Blockx als Special Guest. Das Festival feiert 2025 sein zehnjähriges Jubiläum.

Picknickkonzert vor der Porta Nigra

Einen musikalischen Kontrast bietet das Picknickkonzert am Sonntag, 22. Juni. Das Philharmonische Orchester präsentiert unter der Leitung von Generalmusikdirektor Jochem Hochstenbach ein unterhaltsames Programm mit Klassik, Oper, Musical und etwas Pop. Theaterintendant Lajos Wenzel beschreibt das Event als „musikalischen Kurzurlaub mit freiem Eintritt und unbezahlbarer Stimmung“.

Altstadtfest mit Neuerungen

Vom Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, folgt das Altstadtfest, das seit über 40 Jahren zu den festen Größen im Trierer Veranstaltungskalender zählt. Neben Auftritten von Guildo Horn, der Leiendecker Bloas, der Modern Music School und weiteren erwartet die Besucherinnen und Besucher ein erweitertes kulinarisches Angebot. Neu dabei sind unter anderem das Eiscafé Siena, Mondlicht Sweets und Falafel Babo.

Erstmals dient der Kiosk auf dem Hauptmarkt als Infopoint, Fundbüro und Verkaufsstelle für Altstadtfest-Artikel wie T-Shirts und Bändchen, die es zudem an allen Ständen geben wird. Ein Charity-Verkauf rundet das Programm ab: Freitag und Samstag durch den Verein „Dein Moment“, Sonntag durch Nestwärme.

Premiere für den Sparkasse Trier-Band Contest

Ein neues Format feiert dieses Jahr auf dem Kornmarkt Premiere: Beim Band Contest der Sparkasse Trier treten die sechs Siegerbands einer Publikumswahl gegeneinander an. Am Samstag und Sonntag präsentieren sich arens, JAMP, Phoenix, Project 54, combo No. 5 und Proof dem Publikum.

Dank an Förderer und Helfende

TTM-Geschäftsführer Yannick Jaeckert würdigte die zahlreichen beteiligten Akteure: „Hinter jeder Veranstaltung stehen unzählige Arbeitsschritte – das alles live zu erleben, ist etwas ganz Besonderes.“

Weitere Informationen

Alle Programmdetails und Termine zu BrückenGlück, Porta hoch drei, dem Picknickkonzert und dem Altstadtfest finden sich unter www.trier-info.de.


Meistgelesen