

"Ich wollte auf jeden Fall dem Leichtathletik-Verband Rheinland treu bleiben und bin sehr froh, dass der Silvesterlauf-Verein mir dies durch seine Förderung ermöglicht", sagte Gürth, die Anfang September beim Volksbank Trier-Flutlichtmeeting im Moselstadion im 2000-m- Hindernisrennen mit einem furiosen Spurtsieg begeisterte, nach dem nun erfolgten Vertragsschluss. "Toll ist, dass Gesa nun nicht nur meine Trainings-, sondern auch meine Vereinspartnerin ist", äußerte die 21-Jährige, die vom Diezer TSK Oranien an die Mosel wechselt. Gemeinsam sind die beiden Topathletinnen mit ihrem Trainer Wolfgang Heinig an diesem Montag nach Kenia aufgebrochen. Drei Wochen Höhentraining stehen auf dem Programm, Schwerpunkt Ausdauer-Grundlage.
Am Silvestertag wollen Krause und Gürth in starker Form an der Startlinie des Sparkasse Trier- Elitelaufs über 5 Kilometer stehen. Sie zählen zu den Mitfavoritinnen für die fünf Runden durch die Trierer Fußgängerzone, auch wenn der Saisonaufbau der beiden Hindernis-Asse ganz auf die Olympischen Spiele 2024 ausgerichtet ist, während mehrere Konkurrentinnen durch den Fokus auf eine Cross-Saison oder einen Winter-Marathon am Jahresende mit einer spezielleren Vorbereitung nach Trier kommen werden.
Mit Olivia Gürth erhöht sich die Zahl der Bundeskader-Athleten im Silvesterlauf Trier auf vier. Neben Krause und Gürth zählen Marathonläufer Samuel Fitwi und Nachwuchsmann Benjamin Dern dazu. Damit stellt der 2002 gegründete Verein mehr als die Hälfte aller für 2024 in die nationale Auswahl berufenen Sportler des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (sieben). "Das bestätigt, dass wir auf dem eingeschlagenen Weg erfolgreich unterwegs sind", kommentiert Silvesterlauf-Vorstandssprecher Hans Tilly den Gürth-Zugang und erklärt: "Dieser Weg fußt auf dem Bestreben, mit einer professionellen Struktur beste Rahmenbedingungen für Spitzenläufer zu bieten. Davon profitiert letztlich auch der Breitensport."
Ein wichtiger Baustein ist die Zusammenarbeit mit dem internationalen Erfolgstrainer Wolfgang Heinig und dem Dauner Yannik Duppich, der die Trainingsgruppe um Rheinland-Pfalz- Rekordler Samuel Fitwi und den deutschen 5000-m-Meter-Meister der U23, Benjamin Dern, betreut. Auch diese Einheit wächst: Yannik Erz, der bereits seit dem Frühjahr von Duppich trainiert wird und sich zuletzt beim DEULUX-Lauf über 10 km auf 31:39 Minuten verbesserte, startet ebenfalls ab dem 1. Januar 2024 für den Silvesterlauf Trier.
Athletenprofil Olivia Gürth
Verein:
ab 1. Januar 2024: Silvesterlauf Trier, bisher Diezer TSK Oranien
Trainer:
Wolfgang Heinig
Hauptdisziplin:
3000 Meter Hindernis
Größe Erfolge:
2023
U23-Europameisterin in Espoo/Finnland
WM-Finalistin in Budapest (14.)
DM-Zweite in Kassel
2022
DM-Dritte in Berlin
2021
U20-Europameisterin in Tallin/Estland
800 Meter: 2:03,70 Minuten Pfungstadt (21.06.2023)
1500 Meter: 4:14,86 Minuten Rehlingen (28.05.2023)
3000 Meter: 9:12,76 Minuten Regensburg (03.06.2023)
2000 m Hindernis: 6:10,46 Minuten Trier (08.09.2023)
5 Kilometer: 16:49 Minuten Trier (31.12.2022)
10 Kilometer: 37:35 Minuten Ljubljana (22.10.2023)
https://silvesterlauf.de/em-aktuelles/olivia-guerth-wechselt-zum-silvesterlauf-verein/
Quelle: Silvesterlauf Trier e.V.