

Spitzen-Artisten, herzerfrischende Clowns und die besten Dresseure aus aller Welt geben sich ein Stelldichein beim zweieinhalbstündigen Manegenmix im Messepark Trier. Waghalsige Stunts am "Rad des Todes" sowie im "Globe of speed" präsentiert das "Duo Stoichev". Ein atemberaubendes, sensationelles Spektakel im 10. "Trierer Weihnachtscircus" und mit drei Worten am besten zu beschreiben: Der absolute Wahnsinn! Nervenkitzel pur und feuchte Handflächen sind bei dieser halsbrecherischen Sensationsdarbietung garantiert. Größte Kamelherden Europas Tierisch wird es in diesem Jahr mit einer der größten Kamelherden Europas. Der junge deutsche Tierlehrer Leroy Quaiser präsentiert seine Wüstenschiffe in einer eleganten Dressur. Bei der lustigen Bauernhof-Revue von Guiliano Frank zeigen Kühe, Ziegen, Esel, Hund und Hühner, was sie alles können.Für den komischen Teil der Show konnten mit den »Quaiser Clowns« klassische Spaßmacher verpflichtet werden, die mit neuen Späßen dafür sorgen, dass kein Auge trocken bleibt. Und »Alexander« zeigt eine verrückte Darbietung mit tanzenden Tellern, bei der nicht nur jedem Koch die Haare zu Berge stehen werden. Als Meister im Umgang mit dem "Diabolo" hat sich Michael Betrian einen Namen gemacht ? und den Bronzenen Clown beim Juniorenfestival in Monte Carlo gewonnen. Kraftvolle Artistik Kraftvolle Artistik an zwei in der Circuskuppel hängenden Seilen ? in der Fachsprache »Strapaten« genannt ? präsentieren »Virgilia und Sonny«. Akrobatik an der »chinesischen Pole« zeigt »Henry«. Und absolute Körperbeherrschung und perfekte Ästhetik kominiert "Leroy" bei seiner Handstand-Equilibristik". Veranstaltungsbegleitend gibt es wieder eine vielfältige Gastronomie in weihnachtlicher Atmosphäre mit Weihnachtsmarkt und unzähligen geschmückten Christbäumen im großen, beheizten Foyer-Zelt.Vorstellungen finden täglich um 15.30 und 19.30 Uhr, sonntags um 11 und 15.30 Uhr statt. Heilig Abend (24. Dezember) und Neujahr (1. Januar) ist spielfrei. Der Eintritt kostet 20 bis 35 Euro, ermäßigt (Kinder von zwei bis 14 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte sowie bei Vorlage der Sonder-Einladung) 15 bis 27 Euro. Karten gibt es bei allen WochenSpiegel-Geschäftsstellen (Infos unter Telefon 0651/ 71650), unter www.weihnachtscircus-trier.de, Telefon 0651/ 71650, über die Ticket-Hotline 0651/ 979077 sowie ab 21. Dezember täglich ab 10 Uhr an den Zirkuskassen direkt am Messepark Trier. Red Fotos: Trierer Weihnachtscircus