SP

Unternehmer netzwerken nach Herzenslust beim Sommerumtrunk

Normalerweise sind sie schon morgens um sieben Uhr hellwach bei ihren wöchentlichen Unternehmer-Frühstückstreffen. Doch beim ersten Spätsommer-Umtrunk des Trier Chapters "Augusta Treverorum" des Business Network International (BNI) starteten die 43 Mitglieder mit über 250 Gästen erst zwölf Stunden später. "BNI 19" lautete deshalb auch der Arbeitstitel des vierstündigen Events in der Nells-Park-Orangerie.
Bilder

"Genetzwerkt" wurde natürlich auch zu abendlicher Stunde bei Sekt und Fingerfood kräftig. Schließlich ist dies der mit Abstand wichtigste Grund des Unternehmertreffens. Ungewöhnlich für die zahlreichen Gäste waren da eher die unmissverständlichen Aufforderungen von Moderator Raphael Stenzhorn in rund zehnminütigen Abständen die jeweiligen Gesprächsparner zu wechseln, um so mit möglichst vielen Besuchern des Abends in Kontakt zu kommen. Doch "die Resonanz auf  unser erstes BNI 19-Event war sehr gut", so der Trierer Chapter Vorsitzende Ralf Jakob im Gespräch mit dem WochenSpiegel.

Maximum fast erreicht

Jakob, von Beruf Elektromeister und Geschäftsführer einer Trierer Elektronik Firma, kann auf eine sehr erfreuliche Entwicklung des Trierer BNI-Chapters zurückblicken.: "Wir haben unsere Mitgliedszahlen seit November vergangenen Jahres um 13 auf jetzt 43 steigern können. Damit haben wir fast unser Maximum von 45 Mitgliedern erreicht. Mehr können wir nicht aufnehmen, sonst würden unsere wöchentlichen Treffen, immer mittwochs um sieben Uhr im Nells-Park-Hotel, zu lange dauern", erklärt Jakob.   In einmütigen Kurzvorträgen präsentieren dort die Teilnehmer ihre Firmen und nennen oder vermitteln  Kontaktwünsche. Jakob sieht das Trierer Chapter auf gutem Weg den für 2015 angepeilten Umsatz in Höhe von 6,5 bis 7 Millionen Euro zu erreichen.  Die Zahlen basieren auf den freiwilligen Rückmeldungen der Mitglieder. 

Das ist BNI

Business Network International (BNI) ist ein Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen. 1985 in den USA gegründet, hat sich die politisch, religiös und weltanschaulich neutrale Organisation bis heute nach eigenen Angaben in 58 Ländern mit über 175.000 Mitgliedern in über 7.000 lokalen Gruppen etabliert. Die ersten deutschen Unternehmerteams (Chapter) wurden 2003 gegründet. "Augusta Treverorum" im Juni 2013.  Jede der lokalen BNI-Gruppen nimmt nur ein Team-Mitglied pro Berufssparte auf. Ziel des BNI ist eine Umsatzsteigerung der angeschlossenen Unternehmen durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Jedes BNI-Mitglied ist angehalten stets zu überlegen, wie es anderen helfen kann.Auf diese Weise sollen die Unternehmen provisionsfrei einen zusätzlichen Umsatz generieren, den sie ohne BNI nicht erreicht hätten. Die Mitglieder zahlen eine Aufnahmegebühr von 150 Euro sowie einen Jahrebeitrag von 870 Euro.  Infos gibt es im Internet oder bei FacebookFIN


Meistgelesen