Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Nur kaufen, was man wirklich braucht, und kein unnötiger Verpackungsmüll mehr: Das ist das Konzept des ersten Trierer "Unverpackt"-Ladens. Am 30. April öffnete das Geschäft in der Paulinstraße seine Türen – und hat seitdem schon jede Menge Plastik gespart.
Inhaber Sebastian Würth zeigt, wie es geht: Im Unverpackt-Laden füllen die Kunden selbst ab, was sie brauchen. Der Laden hat so bereits 250 Kilo Plastik eingespart. Foto: Pees
Im Unverpackt-Laden in der Paulinstraße ist der Name Programm. Foto: Pees
Im Unverpackt-Laden in der Paulinstraße ist der Name Programm. Foto: Pees
Im Unverpackt-Laden in der Paulinstraße ist der Name Programm. Foto: Pees
Beim Unverpackt-Laden ist der Name Programm. Auf Einwegverpackungen wird komplett verzichtet. Alle Artikel werden in Behältern abgefüllt, die die Kunden selber mitbringen oder gegen Aufpreis im Laden kaufen können. Durch dieses Konzept konnte der Laden seit seiner Eröffnung bereits 250 Kilogramm Plastik einsparen. "Das ist natürlich immer noch eine kleine Zahl im Vergleich dazu, was in Deutschland an Plastikmüll anfällt, aber es ist ein Anfang", sagt Sebastian Würth. Er betreibt den Laden zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Stefanie Lampe. Ziel der beiden Jungunternehmer, die seit Kurzem auch eine Auszubildende beschäftigen, ist es, bis Ende des Jahres eine halbe Tonne Plastikmüll einzusparen.
Baustelle macht Probleme
Probleme bei der Umsetzung dieses Ziels macht allerdings die Baustelle in der Paulinstraße. "Der Laden ist super toll angelaufen – besser als wir uns das vorgestellt haben", erzählt Sebastian Würth. "Aber seit in unserem Abschnitt gebaut wird, sind die Einnahmen etwas rückläufig." Trotzdem bleibt der junge Geschäftsmann optimistisch. "Die Baustelle geht ja nur noch bis Anfang November. Ich hoffe, dass es für die Leute dann wieder leichter ist, zu uns zu kommen."
Neues Projekt
Ein neues Projekt hat das Duo ebenfalls noch in petto: einen weiteren Unverpackt-Laden in Saarbrücken. Die Crowdfunding-Kampagne, die bereits den Laden in der Paulinstaße ermöglichte, soll demnächst anlaufen.
Weitere Infos zum Laden gibt es hier.