gepostet von Julia Borsch

Veranstaltungen im Stadtmuseum Simeonstift

Trier. "Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Bruttig-Treis bei Cochem", "Reif für die Kunst" und "Tell Me More" im Stadtmuseum Simeonstift.

Bild: Symbolfoto CanvaPro

Im Stadtmuseum Simeonstift sind vom 10. bis 15. September folgende Veranstaltungen geplant:

 

Dienstag, 10. September, 19 Uhr

Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Bruttig-Treis bei Cochem - Vortrag von David Roters im Rahmen der Reihe "Gestapo Trier"

Das KZ-Außenlager Bruttig-Treis, unter dem Decknamen "Zeisig", existierte von März bis Oktober 1944 und war eines der Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. In einem Eisenbahntunnel wurden Zündkerzen für Flugzeugmotoren für die Firma Robert Bosch GmbH produziert, wobei Zwangsarbeiter*innen und KZ-Häftlinge für die schweren Arbeiten eingesetzt wurden. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Häftlingsgruppen, insbesondere die sogenannten "NN-Häftlinge", und deren Inhaftierungsgründe sowie Herkunft.

 

Freitag, 13. September, 14.30 Uhr

REIF FÜR DIE KUNST: Künstlerinnen-Geschichten. Weibliche Kunst in der Sammlung des Stadtmuseums - Führung mit Dr. Julia Niewind

Der Heilige Simeon zählt nicht zu den bekanntesten Heiligen. Für Trier jedoch ist er von großer Bedeutung, denn ihm verdankt die Stadt nichts weniger als die Porta Nigra und das Gebäude, in dem sich heute das Stadtmuseum befindet. Wie es dazu kam und was wir heute über das Leben dieses Mannes wissen, berichtet Museumsdirektorin Dr. Viola Skiba in einem Vortrag, der die Zuhörer mit auf eine Reise von Sizilien übers Heilige Land bis nach Tier nimmt.

Sonntag, 15. September, 19 Uhr

Best of "Tell Me More": Die Lieblingsgemälde des Publikums - Führung im Stifterkabinett mit Dr. Richard Hüttel

Die Sonderausstellung "Tell me more" erzählte von Oktober 2023 bis Juni 2024 die vielfältigen Geschichten von rund 200 Exponaten aus der Sammlung des Stadtmuseums. Aus der Vielzahl dieser Gemälde hat das Publikum in den letzten Monaten per Abstimmung seine Lieblingsobjekte gekürt. Eine Auswahl dieser Favoriten zeigt das Museum nun in einer "Best of"-Ausstellung. Die Auswahl reicht vom antiken Mumienporträt bis zu zeitgenössischer Kunst.



 


Meistgelesen