Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sie befinden sich hier:Startseite>Stadt Trier>Wandern entlang der Mosel und durch Feld, Wald und Flur
SP
Wandern entlang der Mosel und durch Feld, Wald und Flur
Fünf Flusstäler, zwei Mittelgebirge und eine einzigartige Kulturlandschaft: Die Stadt Trier ist ein gutes Basislager, um die Region als Wanderer zu erobern. Zum Sommerende bietet die Trier Tourismus- und Marketing GmbH (ttm) fünf geführte Touren an, mit Blicken auf das Moseltal und in die Eifel, auf Wasserfälle und durch dichte Wälder, zu römischen Ruinen und historischen Quellen.
Bilder
Am 19. September wird auf dem Saar-Hunsrück-Steig von Bonerath nach Kell in den Hochwald gewandert. Foto: Archiv
Touren
Die erste Wanderung führt am Samstag, 15. September, 9.30 Uhr, über die Traumschleife "Trierer Galgenkopftour". Der circa elf Kilometer lange Höhenweg oberhalb Triers bietet wundervolle Weitblicke ins Moseltal und auf die Eifelberge.
Am Sonntag, 16. September, 10 Uhr, geht es über den Eifelsteig von Kordel nach Biewer. Die circa 14 Kilometer lange Tour führt unter anderem an den Wasserfällen im Butzerbach-Tal vorbei.
Auf dem Moselsteig geht es am Dienstag, 18. September, 9.30 Uhr, von Zewen nach Trier. Es geht durch dichte Wälder und über Wiesenwege. Unterwegs genießen die Wanderer auf der etwa zwölf Kilometer langen Tour immer wieder den Ausblick auf das Trierer Tal.
Deutschlands schönster Wanderweg ist der Saar-Hunsrück-Steig. Auf der Wanderung am Mittwoch, 19. September, 9 Uhr, geht es über die circa 15 Kilometer lange, abwechslungsreiche Etappe von Bonerath nach Kell in den Hochwald.
Die abschließende Wanderung führt am Donnerstag, 20. September, 9.15 Uhr, über einen Seitensprung des Moselsteigs zum Longuicher Sauerbrunnen. Unterwegs geht es entlang einer Villa Urbana – so werden Landsitze von römischen Beamten bezeichnet – zu einer Mineralwasserquelle.
Info
Treffpunkt ist jeweils zu den angegebenen Uhrzeiten an der Tourist-Information neben der Porta Nigra. Die Wanderungen führt Roger Plunien. Tickets für die fünf geführten Wandertouren kosten jeweils 18 Euro, als Kombiticket für alle Führungen 70 Euro. Erhältlich sind sie auch beim WochenSpiegel.
RED