Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Am Sonntag, 30. Juni, ist wieder "Tag der offenen Gartentür". Auch in unserer Region sind dann Gärten von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet:
Mit dem "Tag der offenen Gartentür" fördert der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz die Wertschätzung für die Gartenkultur. Foto: Veranstalter
Beuren (Hochwald)
Angelique Britz, Zum Petersberg 4: Parkähnlicher Ziergarten, Koi-Teich, kleine Biotope, Gartenhäuschen, Holzterrasse, Sitzecken, Buchs-Formgehölze und Einfassungen, Hortensien, Rosen, Stauden, Deko
Köwerich
Hiltrud & Peter Bläsius, Im Moselwinkel 6: Mittelalterlich eingerichtetes Scheunengebäude von 1800, mit mediterranem Innenhof, Hausgarten in römischem Stil mit Formgehölzen, Bauerngarten, Hochbeet, Kräuterbeet
Konz
Dagmar Weber, Alte Römerstraße 31: Romantischer, wilder und naturnaher Garten, viele Hortensien, Rosen und Stauden, mehrere Sitzplätze und kleiner Teich
Konz-Könen
Gaby & Peter Hoffmann, Reinigerstraße 36a: Weitläufiger, großer Garten, teilweise naturbelassen, Staudenbeet, Bachlauf, Nutzgarten mit Hochbeet, Insektenhotel, Gartenkeramik, Beet mit essbaren Blüten, ab 15 Uhr Anleitung zur Verarbeitung von Kräutern und Blüten
Kordel
Ingrid Weber, Hochmark 4: Ziergarten vor dem Haus mit vielfältigen Stauden und Gehölzen, Hosta, Waldgarten in Hanglage hinterm Haus, rustikale Sandsteinmauern, vorwiegend immergrüne Sträucher
Nittel
Dr. Johannes P. Orzechowski, Infos zur Anfahrt, Felsengarten "Im Lehlinger": Ehemaliger Weinberg mit erhaltenen Weinbergsmauern und -terrassen, Permakultur-Garten mit Blick auf das Moseltal, Gartenbänke und lauschige Plätzchen zum Verweilen, mediterranes Kleinklima durch den Schutz der hohen Felsen, Kräuter, Feigen-, Pfirsich- und Olivenbäume, Rosen und vieles mehr, Bewirtung, Weinprobe
Pluwig
Moni & Adi Sänger, 10 bis 17 Uhr, Hurkelbach 13, Apothekergarten: Blüten, Blätter und Wurzeln, Tee, Heil- und Duftkräuter für Gesundheit, Wohlbefinden und zur natürlichen Schönheitspflege, naturgemäßer Gemüse-, Obst- und Gewürzkräutergarten, blühende Sträucher, Pergolen mit Clematis, Rosen und Reben, schattige Plätze, Lauben, Teich
Saarburg
Garten der Begegnung und der Sinne am Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg, Kahrener Straße 8a, Haupteingang links, beschildert: Vielfältiger Kräuter- und Blumengarten als Begegnungsstätte, Bachlauf, Skulpturen, Sinnsprüche begleiten die Besucher auf einem Rundweg, Sportgeräte, Bouleplatz
Züsch
Ursula Stimmler, Saarstraße 32: Wildromantisch begrüntes Haus und Carport mit Kletterpflanzen wie Blauregen, Rosen, Kletterhortensien, Efeu, Wein, Pfeifenwinde und Hopfen, kleine Staudenrabatte, ganzjährig blühender gelber Mohn, Künstler-Atelier
RED