

Ins Leben gerufen durch den Verein Schlösser und Gärten in Deutschland und eingebettet in das Europäische Kulturerbejahr 2018 begibt sich die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) auf eine kulinarische Reise von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Mit originalgetreuen Tisch-Präsentationen und kulturhistorischen Ausstellungen, mit Menüabenden und kulinarischen Workshops, mit Picknick-Ausflügen oder Angeboten für die Familien erleben die Besucher die rheinland-pfälzische Genusskultur in all ihren Facetten: ob auf Genussmärkten mit regionalen Köstlichkeiten oder an Erlebnistagen rund um die Essens- und Trinkkultur der Römer und Ritter. Mit dabei sind die rheinland-pfälzischen Landesmuseen sowie eine große Zahl der Burgen und Schlösser – unter anderem die Festung Ehrenbreitstein mit dem Landesmuseum Koblenz, Schloss Stolzenfels, Burg Sooneck, die Schloss- und Festungsruine Hardenburg, Schloss Villa Ludwigshöhe, die Reichsburg Trifels, Schloss Bürresheim, das Landesmuseum Mainz und das Zentrum der Antike mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier.