Die Hinzert-Pölerter Bürger dürfen sich gleich zweimal freuen. Zum 50. Jubiläum erscheint ein zweiter Chronik-Band und endlich ein Fußweg.
Bereits eine Woche vor dem Fest "50 Jahre Hinzert-Pölert" stellte Dittmar Lauer den zweiten Band der Chronik der Doppelgemeinde vor. Auf 532 Seiten widmet er sich der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts bis zur Fusion der bis 1969 eigenständigen Dörfer. Die Kapitel befassen sich zum einen mit der französischen und der preußischen Zeit, mit der des Nationalsozialismus, den Kriegen und dem SS-Sonderlager/KZ-Hinzert. Zum anderen arbeitet der Band aber auch vieles andere auf: die Geschichte der Mühlen wie die der Auswanderer und die wirtschaftliche Entwicklung ebenso wie "Handwerk, Handel und Gewerbe". Für dieses Thema galt es sogar, einen dritten Ortsteil in den Blick zu nehmen, Pölert-Bahnhof, wo bis heute Gewerbe ansässig ist. Darüber hinaus spürte Lauer vergessene Besonderheiten der Ortsgeschichte auf. Mit jeweils eigenen Beiträgen würdigt er zudem Personen, die sich ungeachtet persönlicher Risiken während des Nazi-Regimes durch Menschlichkeit auszeichneten. Erstmals verkauft wird das Buch im Rahmen der 50-Jahr-Feier am Sonntag, 28. Juni, im Anschluss an die Festmesse in der Hinzerter Kirche.
Spatenstich für Verbindung der Ortsteile
Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist ein Spatenstich für die erste fußläufige Verbindung beider Ortsteile. Landrat Günther Schartz will das persönlich übernehmen. Der Kreis trägt auch die Baukosten, 75.000 Euro, für den Weg entlang der K96. Schließlich war die am 7. Juni 1969 besiegelte Fusion nicht etwa freiwillig. Die Landesregierung setzte sich damit vielmehr gegen den Mehrheitswillen in beiden Dörfern durch. Umso beachtlicher ist es, dass die Bürger sich heute als Gemeinschaft verstehen.
Programm
Freitag, 28. Juni:
- 19 Uhr Fassanstich
- 20 Uhr Flower Bauer-Motto-Party mit DJ Jörg: Passendes Outfit wird belohnt!
Samstag, 29. Juni:
- 21 Uhr Rocknacht mit Midnight Jam.
Sonntag, 30. Juni:
- 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor Beuren, danach Verkauf des zweiten Chronik-Bandes.
- 11.30 Uhr Frühschoppen mit Jagdhornbläsern Hubertus Grimburg, Mittagessen.
- 14 Uhr Festakt: Ansprachen Ortsbürgermeister und Landrat Günther Schartz, Spatenstich Verbindungsweg; Kaffee und Kuchen, Live-Tanzband Sam;
- 14 bis 17 Uhr Kinderprogramm
Gefeiert wird im Festzelt am Bürgerhaus Hinzert und davor. Der Eintritt ist frei.
URS