

Fit werden ist das eine, Motivation das andere... Der mentale Einbruch gehört zum Fitnessplan fast schon dazu. Ihn erlebt Jeder - die Kunst ist es, sich aufzuraffen und schnell wieder aus dem Loch herauszukommen. Wie schütze ich mich vor dem inneren Schweinehund? Unser Körper will automatisch auch einmal herunter fahren - dann verliert man die Lust an der sportlichen Betätigung, will nach einem stressigen Tag lieber auf die Couch. Daher muss das, was ich tue, Spaß machen. Und wie schaffe ich das? Das ist ganz individuell. Der Eine ist lieber ein Einzelkämpfer, der durch den Wald joggt. Andere bevorzugen Mannschaftssport und wieder andere brauchen die Gruppendynamik wie etwa bei uns im Gesundheitszentrum MedAix. Wenn der Nebenmann sich quält, kann ich das auch. Dabei darf ich die Dosierung meines Fitnessplans nicht übertreiben, um mich nicht zu überfordern. Werden Sie aktiv, wenn jemand nachlässig wird? Dann erinnern wir unsere Kunden durch ein Tool via SMS oder E-Mail automatisch daran, dass es mal wieder Zeit ist, zu MedAix zu gehen. Und diese Aufforderung zeigt Wirkung! Natürlich muss dann der Fitnessplan zurückgeschraubt werden, um den Kunden auf seinem Leistungsstand wieder abzuholen. Wie gehen sie psychologisch vor? Sein persönliches Soll setzt jeder Kunde selbst. Wir unterstützen bei neuer Zielsetzung, setzen auch mal andere Reize. Das heißt, dass ein neues Gerät, an dem ich trainiere, eine neue Herausforderung darstellt - der Weg ist anders, das Ziel das Gleiche. Man muss auch nicht immer trainieren, um die Motivation wieder hoch zu schrauben. Zeit für sich ist wichtig! Wer gestresst ist, braucht eine ruhigere Fitnessübung, als der, der sich jetzt eine Stunde lang auspowern will. Schließlich muss jeder individuell entscheiden, was er mit seinem Fitnessplan erreichen will.