Thomas Förster

Ein Fest dem Rebensaft

Roetgen. Europäische Weine und Spezialitäten bei musikalischer Unterhaltung verköstigen - das geht vom 18. bis 20. August in Roetgen.
Auf dem Wervicq-Platz findet die dritte Auflage des Roetgener Weinfestes statt. Die Initiatoren Ronald Borning und Norbert Sieberrtz sowie die Unterstützer, Bürgermeister Jorma Klauss und Uwe Brda (Roetgen Touristik) präsentierten das dreitägige Programm.

Auf dem Wervicq-Platz findet die dritte Auflage des Roetgener Weinfestes statt. Die Initiatoren Ronald Borning und Norbert Sieberrtz sowie die Unterstützer, Bürgermeister Jorma Klauss und Uwe Brda (Roetgen Touristik) präsentierten das dreitägige Programm.

Bild: Thomas Förster

Roetgen (Fö). Mehrere Pavillons, eine Bühne auf zwei Lkw-Aufliegern und gleich zehn regionale Weinhändler und Spezialitäten-Anbieter: Für das dritte Roetgener Weinfest auf dem Wervicq-Platz wird kräftig aufgefahren. »Wir haben hier mehr Platz, sind weg von der Straße und können bei Edeka bessere Parkmöglichkeiten anbieten«, sind die Initiatoren Ronald Borning und Norbert Siebertz mit ihrem Konzept zufrieden.

Dass es sehr gut angenommen wird, haben die beiden ersten Auflagen 2019 und 2022 gezeigt. »Die Infrastruktur ist hier deutlich besser und die Kinder können an der Schule spielen«, begrüßt auch Bürgermeister Jorma Klauss dem Umzug weg vom Marktplatz, der zwar ein besonderes Flair hat, aber eben auch beengt ist.

Weinglas leihen oder kaufen

Es gibt extra angefertigte Gläser zum Weinfest, die, inklusive Tragebeutel, zum Verkauf angeboten werden. Man kann aber auch ein Glas leihen und von Stand zu Stand schlendern, um aus Weinen Deutschlands, Italiens, Frankreichs, Ungarns oder Spaniens zu wählen. Es gibt aber natürlich auch Bier und Softdrinks.

Für saubere Gläser sorgen die Volleyballer des TV Roetgen, Nachtdienst schiebt der Jugendbeirat der Gemeinde.

Für das leibliche Wohl wird mit Grillgut, Leberkäs oder vegetarischen Speisen gesorgt. Zudem wird der NetLiner am Abend Sonderfahrten durch Roetgen anbieten.

Freitags geht es um 17 Uhr los. Ab 19 Uhr unterhält die Copa Sambana, sab 20.30 Uhr dann die Band »Stoned Washed«.

Samstags beginnt das Weinfest um 16 Uhr. Die Blasmusiker von »Weiß/Blau Roetgen«, das Duo »Leger unplugged« und die Ska und Reggae-Formation »KTK« gestalten das musikalische Rahmenprogramm.

Sonntags ist ab 14 Uhr Familientag. Dann schaut Peter der Zauberer vorbei und es wird Kinderschminken angeboten. Für Unterhaltung sorgt die Musikvereinigung Roetgen.

Übrigens: Wer am Wochenende nicht kann, dem sei bereits das kleine, aber feine Weinfest am 16. September am Bürgerhaus Mulartshütte ans Herz gelegt.


Meistgelesen