

Das Regionalbudget hat ein klares Ziel: die einfache und unbürokratische Unterstützung von Projekten, die das Leben in unseren Eifel-Dörfern attraktiv gestalten, das Ehrenamt und den Zusammenhalt fördern oder auch einen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz leisten. Mit der Förderung von Kleinmaßnahmen bis 20.000 Euro bei einer Förderquote von bis zu 80 Prozent steht der Region ein Förderinstrument zur Verfügung, das sich vor allem an Vereine richtet.
»Das Vereinsleben in den Eifeldörfern schafft Gemeinschaft und sozialen Zusammenhalt und trägt zum Erhalt der kulturellen Identität der Region bei. Mit dem Regionalbudget können wir in der LEADER-Region Eifel insbesondere Vereinsprojekte, die allein nicht gestemmt werden können und die einen Mehrwert für das Dorfleben bringen, unterstützen«, so Stefan Grießhaber, Vorsitzender der LEADER-Region Eifel.
»Dass es einen großen Bedarf für die unkomplizierte Förderung gibt, zeigte die große Nachfrage der letzten Jahre. Von den 59 eingereichten Projektideen im Jahr 2023 konnten nach ausgiebiger Überlegung einstimmig 23 Projekte in der gesamten LEADER-Region für eine Förderung ausgewählt werden«, führt Regionalmanager Nicolas Gath aus.
Am Mittwoch, 6. Dezember, um 18 Uhr bietet das Regionalmanagement einen Online-Beratungstermin für interessierte Antragsteller an, wo das Antragsverfahren und die Rahmenbedingungen erläutert sowie Fragen beantwortet werden.
Weitere Infos zu Antragstellung und Rahmenbedingungen der Förderung gibt es unter www.leader-eifel.de/de/projekte/Regionalbudget.html