Thomas Förster

Historischer Jahresbegleiter

Monschau. Die 15. Ausgabe des Kalenders »Gruß aus Montjoie« ist ab sofort erhältlich.
Am »Dicken Stein« auf dem Marktplatz, wo einst eine Gaststätte war und heute wieder ist, präsentieren Franz Wilhelm Hermanns, Hilmar Weber und Manfred Brandenburg den Kalender »Gruß aus Montjoie«

Am »Dicken Stein« auf dem Marktplatz, wo einst eine Gaststätte war und heute wieder ist, präsentieren Franz Wilhelm Hermanns, Hilmar Weber und Manfred Brandenburg den Kalender »Gruß aus Montjoie«

Bild: Thomas Förster

Monschau (Fö). Es sind wahrlich Schätze, weil sie unwiderbringlich Stadtgeschichte dokumentieren: Gut 2000 Postkarten hat Manfred Brandenburg gesammelt – alles Ansichten der Monschauer Altstadt. Fran Wilhelm Hermanns steht ihm in seinem Hobby in nichts nach. Und aus diesem Fundus stellen die Beiden den Kalender »Gruß aus Montjoie« zusammen, in dem jedem Monat eine historische Postkarte aus der Monschauer Altstadt zu geordnet ist.

Zu sehen ist das Haus Troistorff in militärischer Nutzung nach dem ersten Weltkrieg, legendäre Rollerrennen auf dem Burgring, das Hochwasser von 1985, aber auch ein Blick ins Rosental oder vom Haller aus auf die Altstadt.

Der Kalender ist ein Produkt Musikvereinigung Montjoie 1926, die mit den Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders ihre Arbeit finanziert. Der Kalender in 300-facher Auflage ist erhältlich in der Marien-Apotheke in Imgenbroich sowie in der Altstadt bei der Monschau Touristik, Sparkasse, in Birgits Lädchen und in der Historischen Senfmühle sowie bei den Mitgliedern der Musikvereinigung. Außerdem kann er online bestellt werden unter www.musikverein-montjoie.de


Meistgelesen