Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Uni und zur Arbeit - AOK und ADFC rufen in der Region zur neuen Aktionsrunde auf.

Arbeitnehmer können bereits seit über einem Jahrzehnt jährlich aus Neue an der Aktion teilnehmen. Im vergangenen Jahr radelten in diesem Rahmen mehr als 154.000 Menschen im ganzen Land zu ihrem Arbeitsplatz. In diesem Jahr wird die Aktion erstmals auch auf Studenten ausgeweitet. Die Teilnahmevoraussetzungen sind einfach: Zwischen dem 1. Mai und dem 31. August (Studierende bis 31. Juli) soll an mindestens 20 Tagen der Weg zur Arbeit oder zum Hörsaal mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Gerne kann ein Teil des Weges auch mit Bus und Bahn kombiniert werden. Auf die erfolgreichen Teilnehmer warten attraktive Preise aus einer Verlosung, die nach dem Ende der Aktion vergeben werden. Zudem werden monatlich Sonderpreise verlost.

Gesundheit gewinnt

»Wer sich beteiligt gewinnt in jedem Fall Gesundheit«, sagt AOK-Regionaldirektor Waldemar Radtke. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen wisse man, dass bereits eine halbe Stunde maßvoller Bewegung – wie es beim Radeln der Fall ist – das Risiko von Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt, Übergewicht und Schlaganfall deutlich reduziert. »Überdies wird beim Treten in die Pedale Stress abgebaut – auf dem Weg zur Firma und ganz besonders auch auf dem Weg nach Hause«, erklärt Waldemar Radtke. Weitere Infos gibt es in jeder AOK-Geschäftsstelle in der Region sowie im Netz: www.mit-dem-rad-zur-uni.de oder www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de


Meistgelesen