Monschau öffnet seine Baudenkmäler
Monschau. Der »Tag des offenen Denkmals« findet am zweiten Sonntag im September statt und auch Monschau ist dank der ISG und dem Einsatz von Vorstandsmitglied Dr. Jascha Braun zum zweiten Mal dabei. Zeitgleich mit der Historischen Kermes und ihren wunderbaren alten Fahrgeschäften kann man nicht nur durch die Straßen schlendern, sondern auch in einige Häuser hineingehen. Man erfährt, wie es sich dort wohnen lässt und hört gleichzeitig viel über die Geschichte und die Geschichten der einzelnen Häuser und ihrer Bewohner.
Viele Fragen für mögliche Investoren und Liebhaber alter Häuser lassen sich besonders im »Viertelhaus«, aber auch in einem aktuell in der Sanierung befindlichen Haus im Rosenthal 9 klären: Wie kann man die alten Gebäude zeitgemäß einrichten und trotzdem den alten Charme erhalten? Welche Tücken, aber auch welche Unterstützung kann man erfahren? Die evangelische Stadtkirche bietet von 10 bis 16 Uhr eine Ausstellung zu den Ideen von Architekturstudierenden zum ehemaligen Gemeindehaus gleich nebenan. Das Haus der Stadtgeschichte zeigt alte Filme und bietet einen Bücherstand des Geschichtsvereins Monschauer Land. Dort erhält man auch Informationen zu den unterschiedlichen Öffnungszeiten der verschiedenen Denkmäler und Angebote. Zusätzlich gibt es mehrere Führungen in der Stadt und den alten Gärten.
Abgerundet wird das Ganze durch Konzerte um 16.30 Uhr in der alten Pfarrkirche sowie um 18.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Es lohnt sich, einen informativen und unterhaltsamen Tag in Monschau zu verbringen. Ein Besuch lohnt auch in der Arte Scienza Kunstfabrik, der Wohnhäuser Kirchstr. 1 und 1a, des Hauses Troisdorff oder des Roten Hauses. Alle Angebote zum Tag des offenen Denkmals sind kostenfrei.
Mehr zum »Tag des offenen Denkmals« in Monschau gibt es auf www.isg-monschau.de, zur bundesweiten Aktionstag unter www.tag-des-offenen-denkmals.de