

Das Ensemble aus Beton nahe der Wanderstation wurde für die museale Ausstellung der »Zeitschleife der Befreiung« am »Tor zur Eifel« errichtet.
Unmittelbar daneben erinnert ein Gedenkstein »Gegen das Vergessen« daran, dass am 12. September 1944 Roetgen als erste deutsche Gemeinde durch den Einmarsch amerikanischer Soldaten von der menschenverachtenden nationalsozialistischen Gewaltherrschaft befreit wurde. Kurz darauf wurde im Vichtbachtal eine Bresche in den Westwall (Höckerlinie) gesprengt. Der Weg ins Deutsche Reich war somit frei.
An die schlimmen Ereignisse von damals erinnern nun Drachenzähne. Am Pferdeweiher bietet sich dem Besucher nun eine interessante Open-Air-Präsentation: Eine »Neuerliche Höckerlinie«. Natürlich nicht aus Stahlbeton, die verschiedenen Elemente sollen den Westwall lediglich dezent andeuten. Die Möbel sind aus feinem Sichtbeton angefertigt, sie bilden die Basis für Sitzplätze, Fotografien und Schautafeln.
Nun werden noch Text- und Bildtafeln angebracht, die Hintergrund vermitteln sollen.