Neues Licht für Monschau

»Rund 2000 Leuchten an Straßenlaternen werden ausgetauscht - danach kümmern wir uns um die historischen Leuchten in der Altstadt und schließlich um spezielle Objektbestrahlung im Stadtgebiet.« Markus Plum hat im nächsten Jahr eine Menge vor. Er ist Gruppenleiter Betriebsstrom West bei der Regionetz GmbH, dem Zusammenschluss von STAWAG und EWV.
Margareta Ritter und Wilfried Ulrich schließen den Vertrag über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Monschau. Foto: T. Förster

Margareta Ritter und Wilfried Ulrich schließen den Vertrag über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Monschau. Foto: T. Förster

Nun hat STAWAG-Vorstand Wilfried Ulrich mit Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter den entsprechenden Vertrag über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung geschlossen. »Fast die Hälfte der 2000 Leuchten im Stadtgebiet sind uneffektive Quecksilberlampen - da muss etwas passieren«, freut sich Ritter auf den Wechsel hin zur LED-Technik. Die STAWAG ist künftig also nicht nur Energielieferant, sondern stattet die Stadt auch mit moderner, effektiver und kostengünstiger Beleuchtung aus. »Das Einsparpotenzial der Energiekosten durch den Wechsel liegt bei 50 bis 60 Prozent«, so Ritter. Die Kosten für die Umrüstung übernimmt die Regionetz. Den Arbeiten, die Anfang 2019 beginnen sollen, war ein einjähriger Ausschreibungs- und Vergabeprozess vorausgegangen, wofür sich die Stadt Monschau der fachlichen Unterstützung der Kommunalagentur NRW bedient hat, eine Beratungsgesellschaft des Städte- und Gemeindebundes.


Meistgelesen