

Nun hat STAWAG-Vorstand Wilfried Ulrich mit Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter den entsprechenden Vertrag über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung geschlossen. »Fast die Hälfte der 2000 Leuchten im Stadtgebiet sind uneffektive Quecksilberlampen - da muss etwas passieren«, freut sich Ritter auf den Wechsel hin zur LED-Technik. Die STAWAG ist künftig also nicht nur Energielieferant, sondern stattet die Stadt auch mit moderner, effektiver und kostengünstiger Beleuchtung aus. »Das Einsparpotenzial der Energiekosten durch den Wechsel liegt bei 50 bis 60 Prozent«, so Ritter. Die Kosten für die Umrüstung übernimmt die Regionetz. Den Arbeiten, die Anfang 2019 beginnen sollen, war ein einjähriger Ausschreibungs- und Vergabeprozess vorausgegangen, wofür sich die Stadt Monschau der fachlichen Unterstützung der Kommunalagentur NRW bedient hat, eine Beratungsgesellschaft des Städte- und Gemeindebundes.