»President´s Run« führt durch Rohren
Sein Ziel für die Neuauflage steckt Nikolai Förster noch höher: »Hundert Kilometer werden es auf jeden Fall«, ist er sicher und ergänzt: »Die Frage ist nur, wieviel mehr als 100 km es werden«.
Die Frage ist aber auch, wie der Gymnasiallehrer es schafft, solche Streckenlängen zu bewältigen. Auslösend war die Idee, den täglichen Schulweg zum Monschauer St. Michael Gymnasium nicht mehr mit dem PKW, sondern CO2-frei zu Fuß zurückzulegen. Für den Lehrer ist dies eine gute Möglichkeit, etwas für seine physische und mentale Gesundheit zu tun und auch manchen Unterrichtsplan, der nicht an einen Schreibtisch gebunden ist, entwickelt er auf dem Weg. Längst ist es nicht beim Spaziergang geblieben. Mit der Möglichkeit, vor dem Unterricht in der Schule zu duschen, eröffnete sich ebenso die Möglichkeit, die Streckenlänge zu erweitern und diese laufend zurückzulegen. In der ersten Hälfte dieses Jahres sind bereits 2.500 Kilometer zusammengekommen, die ihn nach seiner eigenen Aussage entspannter, geduldiger, belastbarer und auch viel weniger anfällig für Erkältungskrankheiten gemacht haben.
So ist er gut gerüstet für den Ultralauf am 14. Juli. Zu jeder vollen Stunde beginnt er eine neue Runde am Haus Retzstraße 16 in Rohren. Er freut sich über jeden, der ihn laufend, wandernd oder radelnd ein Stück begleitet oder durch eine frei gewählte Spendenhöhe sein Engagement zugunsten sozialer und regionaler Hilfsprojekte unterstützt. Ehefrau Franziska hat ihren Backmarathon bereits begonnen, damit Zuschauer und Unterstützer im Hof der Familie in den in den Genuss von leckerem Gebäck und selbst gepresstem Apfelsaft kommen.
»Um die 3.000 Euro sind beim ersten President’s Run gespendet worden«, erzählt der Clubpräsident. Ob die Spendenhöhe sich proportional zur erweiterten Streckenlänge entwickelt, ist noch Spekulation.
Nikolai Förster startet seinen President’s Run in diesem Jahr am Sonntag, 14. Juli direkt am Wohnhaus in Rohren, Retzstraße 16. Rundenstart ist zu jeder vollen Stunde. Mitlaufende, Wandernde oder begleitende Fahrradfahrer sind erwünscht.
Spenden zur Unterstützung regionaler Projekte für Kinder und Jugendliche gehen direkt in die aufgestellte Spendenbox vor Ort oder auf das Konto des Lions Hilfswerk e.V. IBAN DE 23 3905 0000 0047 211040 unter dem Stichwort »Spendenlauf«, Spendenquittungen sind per Mail erhältlich unter bhamacher@t-online.de

Fließgewässer zur Abkühlung meiden

Die Geschichte eines "Lost Place" erleben
Tom Kuck möchte Bürgermeister werden
