

Rurberg (Fö). »Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das wissen die Ehrenamtler rund um unser größtes Volksfest ganz genau.« Denn Bürgermeister Bernd Goffart weiß, dass sich das viertägige »Rursee in Flammen« nicht in wenigen Tagen oder Wochen auf die Beine stellen lässt. Ein 19-köpfiges Organisationsteam und bis 250 ehrenamtlicher Helfer machen das Event in Rurberg, das 60-jähriges Bestehen feiert, erst möglich.
Vom 24. bis 27. Juli lockt wieder ein buntes Programm zwischen Antoniushof und Grimmischall. »Unser Wohnzimmer nimmt Gestalt an«, freut sich der Vorstandsvorsitzende des Orts- und Verkehrsverein Rurberg - Woffelsbach e.V., Sander Lutterbach, dass die Baumaßnahmen entlang des Seeufers im Zeitplan liegen. Wenn man mit dem »Rursee Bürger-Abend« donnerstags ab 19.30 Uhr Eröffnung feiert, wird der Eiserbachdamm wieder begehbar sein und auch am Seeufer wird man sich ein Bild von der neuen Promenade machen können.
Zum 60. Geburtstag gönnt man den Gästen von »Rursee live« am Freitag, 25. Juli, freien Eintritt. Dabei werden auf der Bühne am Badesee ab 19 Uhr mit King Loui, Kuhl un de Gäng, Fiasko, Planschemalöör und Vennomenal gleich fünf Bands zu erleben sein. Auch einige Marktstände haben dann geöffnet.
Der Samstag (Eintritt 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei) wartet mit viel Musik, Kinderparadies auf der Festwiese »Im Sief«, Hubschrauber-Rundflügen, Crazy Boats Parade, Kinderzirkus und natürlich dem Höhenfeuerwerk, umrahmt von illuminierten Segelbooten und Schiffen sowie beleuchteten Seewasserfontänen auf.
Der Sonntag, 27. Juli, steht dann im Zeichen des »Jägertages«, aber auch dann locken wieder Marktstände, Kinderparadies und Live-Musik bei freiem Eintritt.
Das gesamte Programm finden Sie am 23. Juli im WochenSpiegel. www.rurseeinflammen.de