fö
Straßen sind eine Katastrophe
Lange wurde gewerkelt und beigeflickt auf der B258 - seit eim Arbeitsgespräch im Monschauer Rathaus verwies der CDU-Landtagsabgeordnete Axel Wirtz darauf, dass 2020 der endgültige Ausbau der Bundesstraße durch Konzen erfolgen wird. Es sei jetzt nur Flickwerk gewesen, aber immerhin seien die größten Schäden beseitigt. Anders sehe es auf der L106 zwischen Mützenich und Kalterherberg aus. »Die Straße ist eine Katastrophe«, ereifert sich Wirtz. Doch die Mittel für Ausbau und Sanierung von Landesstraßen sei von 60 auf 30 Millionen Euro halbiert worden. »Da kommt bei uns auf dem Land nichts mehr an«, stellt Wirtz fest.
Salami-Taktik
Auch der Ausbau der B258 stagniert. »Ich unterstütze alle Aktionen, die die Verkehrssituation auf der Monschauer Straße verbessern«, so Wirtz. Man müsse die Anwohner überzeugen, dass auch sie von weniger Staus profitieren. »Aber es gibt immer noch Bremser im Rathaus der Kaiserstadt«, weiß Wirtz. Man brauche kein langwieriges Planfeststellungsverfahren, sind sich Wirtz und Ritter einig. Man brauche rasche Lösungen, gerne auch scheibchenweise - Hauptsache es passiere endlich etwas. Beim Landesbetrieb Straßen.NRW geht man weiter davon aus, dass 2019 mit einem Baubeginn gerechnet werden kann.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Altkreis Monschau
Ein ganz besonderer »Reizpunkt« hatte viele Zuhörer zur Sitzung des Monschauer Haupt- und Finanzausschusses gelockt: die geplante Einführung der »Bettensteuer« Anfang des nächsten Jahres. Beschlüsse wurden jedoch nicht gefasst.

Abstimmung für eine friedlich-fröhliche Jans-Naat
Imgenbroich (Fö). Über 50 junge Männer sind der Einladung von Bürgeremisterin Dr. Carmen Krämer gefolgt und haben sich mit ihr und Polizist Carsten Büchel über Johannisnacht ausgetauscht. Grund dafür waren Beschwerden über Lärmbelästigung…

Selbsthilfegruppe »Gemeinsam Weiter«
Nordeifel. Wertvoller Austausch bei chronischen Krankheiten und Depressionen

Die Natur durch Digitales erlebbarer machen
Nordeifel. »Wird jetzt auch beim Wandern nur noch ständig aufs Handy geschaut?« Diese Frage mussten sich die Verantwortlichen des Naturparks Nordeifel stellen lassen. Ihr klares »Nein« überzeugte sowohl das NRW-Umweltministerium als auch die NRW-Stiftung.
…

Rettungskräfte proben den Ernstfall
Imgenbroich. Großalarm in Imgenbroich: Am inzwischen geschlossenen Real-Supermarkt an der Hans-Georg-Weiss-Straße im Gewerbegebiet Imgenbroich ist eine unbekannte, wohl gefährliche Flüssigkeit ausgetreten – zahlreiche Verletzte müssen befürchtet werden. Was wie…
Meistgelesen