»Unverkäufliches« für Menschen in Not

Seit Februar 2007 ist die Monschauer Tafel im Raum Monschau, Roetgen und Simmerath aktiv. Sie trägt dafür Sorge, dass ein Teil der 10 Prozent aller Lebensmittel, die trotz ihrer Verzehrfähigkeit weggeworfen werden, Bedürftigen zugute kommen.
Georg Kaulen und die Mitarbeiter der Tafel hoffen auf viele Weihnachtskisten. Archivfoto: Fö

Georg Kaulen und die Mitarbeiter der Tafel hoffen auf viele Weihnachtskisten. Archivfoto: Fö

Nach dem Motto: »Helfen: Heute«, engagieren sich 73 Ehrenamtler bei der Abholung der Waren, im Tafel-Laden selbst, zur Aufbereitung der Waren, zur Ausgabe oder für Verwaltungsaufgaben.
Täglich werden die gespendeten Lebensmittel bei 13 Lebensmittelgeschäften und fünf Bäckereien abgeholt. Die 600 bis 650 Bedürftige können gegen einen geringen Kostenbeitrag einkaufen. Die Monschauer Tafel e.V. befindet sich im HIMO-Gebäude in Imgenbroich in der Einheit B1, Am Handwerkerzentrum 1. Dort finden die Ausgaben jeweils dienstags und donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr und samstags von 13 bis 15 Uhr statt. Der Donnerstag ist  dabei vorwiegend der Ausgabetag für Rentner. Durch Lager- und Kühlmöglichkeiten, den Transport der Lebensmittel, den Unterhalt der Fahrzeuge, die Miete für die Räumlichkeiten und weiteren Betriebskosten entstehen hohe Betriebsausgaben.
Da die Tafel sich durch Geld-, Sachspenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, ist sie auf der Suche nach Unterstützern. »Vor allem sind wir aber auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern.« erklärt Georg Kaulen, Vorsitzender der Monschauer Tafel e. V. »Einige haben bestimmt Zeit, ein paar Stunden im Monat für die Mitarbeit zur Verfügung zu stellen«. Die Weihnachtspakete-Aktion findet am Montag, 16. (Abgabe), und Dienstag, 17. Dezember (Ausgabe), jeweils von 10 bis 18 Uhr im Bürgercasino in Imgenbroich, Trierer Straße 240, statt.


Meistgelesen