Thomas Förster

Vennbahn-Radweg feiert 10. Geburtstag

Kalterherberg. Das 10-jährige Jubiläum ist nun der Anlass, am Samstag, 1. Juli, in Leykaul (B) ein ausgiebiges Fest zu feiern.

Am 1. Juli ist es ziemlich genau zehn Jahre her, dass die Vennbahn-Trasse ihrer Bestimmung als Rad- und Wanderweg übergeben wurde. Das wird am kommenden Samstag in Leykaul groß gefeiert und parallel dazu der NRW-Pumptrack-Cup in Kalterherberg ausgetragen.

Kalterherberg (Fö). Im Sommer 2013 hatte das lange Warten endlich ein Ende. Nach arbeitsintensiven Projektjahren wurde mit der Vennbahn ein für die Region beispielloses, touristisches Vorzeigeprojekt auf die Bahn gebracht. Vertreter aus Politik und Gesellschaft, Partner aus Deutschland, Belgien und Luxemburg, übergaben dieses Interreg-Projekt feierlich seiner Bestimmung. Als touristisches Gesamtprodukt mit eigenem Branding war die Idee, die Vennbahn als Rückgrat eines länderübergreifenden Radwegenetzes in der gesamten Grenzregion zwischen den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Luxemburg zu etablieren. Neben der Infrastruktur wurde die Vennbahn als Marke aufgebaut und steht seit jeher beispielhaft als Garant für Qualität, Naturerlebnis, Eisenbahngeschichte und Grenzlandflair.

Ihre einzigartige und bewegte Geschichte kombiniert mit traumhaften Landschaften und hervorragender Infrastruktur haben dann auch in den ersten Jahren zu einer Reihe von Auszeichnungen geführt. Die Anerkennung bot jedoch keinen Anlass zum Stillstand, sondern spornte vielmehr zu noch mehr Verbesserungen an, die im Laufe der Zeit umgesetzt wurden und zu einer weiteren Verdichtung des Radwegenetzes im Umfeld der Vennbahn führten.

2019 wurde eine länderübergreifende Vennbahn-Koordinationsstelle eingerichtet. Partner aus Deutschland, Belgien und Luxemburg arbeiten gemeinsam, um dieses touristische Produkt in die Zukunft zu tragen. Neben der nachhaltigen Qualitätssicherung liegt das Hauptaugenmerk auf der Weiterentwicklung der Vennbahn im Zuge der digitalen und grünen Transformation. Gleichzeitig steht die Koordinationsstelle symbolhaft für die Kontinuität des Interreg-Projektes und die grenzüberschreitende Freundschaft, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat.

Das 10-jährige Jubiläum ist nun der Anlass, am Samstag, 1. Juli, in Leykaul (B) ein ausgiebiges Fest zu feiern. Als Symbol der grenzüberschreitenden, europäischen Zusammenarbeit und Freundschaft sollen der Grundstein und die Voraussetzungen für weitere, erfolgreiche Jahre gelegt werden. Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr mit einer akademischen Sitzung für geladene Gäste. Von 12 bis 19 Uhr ist dann jeder herzlich eingeladen, gemeinsam auf die Vennbahn anzustoßen und ein paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. Neben den touristischen Partnern aus Deutschland, Belgien und Luxemburg stellen sich auch verschiedene Raddienstleister aus der Region vor und präsentieren ihr Angebot. Wer will, kann die Vennbahn mit einem Mietfahrrad erkunden oder einfach den Sommer bei einem kühlen Getränk und belgischen Fritten genießen. Auf die Kleinsten wartet eine Hüpfburg.

Aufgrund der begrenzten Parkplätze sollte man mit dem Rad anreisen oder aber die Stellplätze rund um die Monschauer Altstadt nutzen und von dort nach Kalterherberg radeln.

Laufräder und Cracks beim Pumptrack-Cup

Parallel dazu wird der zweite Lauf des NRW-Pumptrack-Cups am Kalterherberger Sportplatz ausgetragen. Es ist eine Actionsport-Veranstaltung für »alles was rollt und einen Lenker hat«, also Bikes (BMX & MTB) sowie Stuntscooter. Das Training startet um 9.30 Uhr, die Rennen finden zwischen 11 und 16 Uhr statt. Die Finalläufe starten gegen 15 Uhr und das Rennende mit der Siegerehrung ist für 17 Uhrgeplant. Wer möchte kann auch Bikes zum Testfahren ausleihen. Eine ganz besondere Attraktion für die Jüngsten sind die Rennen des Laufrad Cups 2023 von 12.15 bis 12.45 Uhr mit anschließender Siegerehrung. Auch dort präsentieren sich Radaussteller und für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Infos und Anmeldung dazu unter www.raderlebnis-kalterherberg.de oder www.pumptrack-racing.de

Es wird ein Shuttleservice zwischen dem Railbike in Leykaul und dem Kalterherberger Sportplatz eingerichtet.


Meistgelesen