Bitburg. Am 8. September dreht sich in der Eifelstadt alles um das Ehrenamt. Lesen Sie hier das Programm sowie verkehrstechnische Einschränkungen in der Stadt.
Der 21. landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer am Sonntag, 8. September, in Bitburg statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Er wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Stadt Bitburg unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet.
"In Bitburg hat das Ehrenamt einen besonders hohen Stellenwert. Die Stadt gehört zum Bundesnetzwerk ‚Engagierte Stadt' und zeichnet sich durch ein vielfältiges Vereins- und Gemeinschaftsleben aus. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit dem Ehrenamtstag in diesem Jahr in der Eifelstadt zu Gast sein du?rfen. Ich bin mir sicher, dass Bitburg ein toller Ausrichter sein wird", sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Auch Bürgermeister Joachim Kandels sieht dem Ereignis mit Freude entgegen: "Wir wollen ein guter Gastgeber des Ehrenamtstages 2024 sein und freuen uns auf viele ehrenamtlich engagierte und interessierte Menschen, die sich in Bitburg treffen und austauschen sollen."
Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich rund um das Rathaus und die Stadthalle im Stadtzentrum von Bitburg. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist auch in diesem Jahr der "Marktplatz Ehrenamt", auf dem Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe u?ber Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl. Auch die Hilfs- und Rettungsorganisationen können sich am Ehrenamtstag präsentieren.
Ebenso haben "ehrenamtliche Kulturgruppen" die Gelegenheit, sich und ihr Engagement auf der gemeinsamen Bu?hne von RPR1. und dem Land Rheinland-Pfalz zu präsentieren - ob Tanzgruppe, Chor und Musikverein, Turn- oder Kampfsportverein.
Das Programm im Überblick
SWR-Fernsehbühne (Am Spittel)
Bühne Gewerbeverein (Petersplatz)
Bühne von RPR1 und dem Land Rheinland-Pfalz
Samstag, 7. September
18.00 Uhr Verleihung der Ehrenamtsmedaille der Stadt Bitburg durch Bürgermeister Joachim Kandels Eröffnung Vorabendkonzert und Interview mit Vorstand Andreas Theis, Volksbank Trier Eifel eG
19.00 Uhr Vorabendkonzert mit "Double R - Two Generations"
21.00 Uhr "Zentury XX"
Sonntag, 8. September
10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst geleitet von Pfarrerin Lea Wangen und Pfarrer Thomas Weber
11 Uhr Eröffnung des Ehrenamtstags mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landrat Andreas Kruppert und Bürgermeister Joachim Kandels
11.35 Uhr Auftritt des Kinderchors "Klangkinder" Haus der Jugend
12 Uhr Engagierte Stadt Bitburg / Mundart AG
12.45 Uhr Konzert des Akkordeonorchesters Menningen-Minden e.V.
13.25 Uhr Interview zum Thema "Ehrenamt in Rheinland-Pfalz"
13.45 Uhr Konzert der Bit Tones / MV Bitburg
14.10 Uhr Interview mit der VR-Bank zur Crowdfunding-Initiative "Viele schaffen mehr"
14.25 Uhr Interview mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine RLP e.V.
14.40 Uhr Konzert der PALONGO - Trommelgruppe Ehrang
15.10 Uhr GET Club LV-RLP, Verein zur Förderung seelischer Gesundheit
15.30 Uhr Vorführungen des Landessportbundes RLP: BMX und AkitaFit
15.55 Uhr Interview mit der Kitzrettung Eifelkreis
16.10 Uhr DRK Modenschau
16.30 Uhr Auftritt des Projektchors Bickendorf
17 Uhr Programmende
Verkehrstechnische Einschränkungen zum Ehrenamtstag, 8. September
Für den landesweiten Ehrenamtstag werden folgende Straßen gesperrt:
- Poststraße und Schleifstein (Vollsperrung, Anlieger frei) von Einmündung Borenweg ab 2. September, 16 Uhr
- B257 - Am Markt und Römermauer (Vollsperrung) von Einmündung Görenweg bis Schakengasse ab 6. September, 8 Uhr
- B257 - Am Markt und Römermauer (Vollsperrung) von Einmündung Görenweg bis Einmündung Rautenberg ab 7. September, 10 Uhr
- Karenweg (Vollsperrung) vor dem Kreisverkehr Neuerburger Str. (Rautenberg) bis Einmündung Trierer Straße ab 7. September, 10 Uhr
- Trierer Straße (Vollsperrung) von Einmündung "Auf dem Stock" bis Karenweg ab 7. September, 10 Uhr
- Borenweg (Vollsperrung) von Einmündung "An der Südschule" bis Trierer Straße ab 7. September, 10 Uhr