

Als um 20:11 Uhr Sitzungspräsident Ralf Juchmes den Abend eröffnete, sah noch niemand den Sturm aufkommen, der die ruhige See im Laufe des Abends aufwühlen sollte. Ruhig schipperte das Programm mit ritualisiertem Ablauf aus Gardetänzen und Büttenreden dahin. Eine erste Sturmböe erfasste das Publikum beim Sketch "Friseurbesuch". Marion Palgen und Martha Röder erwiesen sich als ganz große Comedians. Mit viel Arzfelder Kokolores und Geschichten aus dem Nähkästchen begeisterte das Duo die gesamte Narrenschar. Ihre typischen Friseursalon-Gespräche in Arzfelder Mundart ließen die Halle toben. Ein durchweg gelungenes Bühnendebüt. Wir wünschen uns mehr davon! Nach der Pause forderte die Büttenrede des "Dr. Heinz" nicht nur die volle Konzentration des Redners, sondern auch die ganze Aufmerksamkeit des Publikums. Phillipp Heinz beschrieb das angeblich neuartige Leiden des "Geräusch-Tourette-Syndroms" auf sehr anschauliche Art und Weise. Seine beschriebenen Tics, die serienartig auftraten, machten einen zusammenhängenden Satz nahezu unmöglich. Die Zuhörer mussten sich schon gehörig anstrengen, wollten sie dem eigentlichen Satz, ohne die Aneinanderreihung unwillkürlicher, rascher Geräusche (wie Pfiffen, Pups- oder Fiepgeräuschen) und Bewegungen (wie heftigem Aufstampfen), folgen. Den versammelten Jecken gefiel´s; die Halle dankte mit Tusch, frenetischem Applaus und Raketen. Der einzige politisch motivierte Vortrag des Abends kam, wie erwartet, vom Aushänge-Büttenredner der Westeifel: Dem "Landarzt" Patrick Bormann. In gewohnt souveräner Weise legte er seine Finger auf alle wunden Punkte der aktuellen Eifel-Politik. Sein gekonnter Umgang mit dem Publikum, der Musikkapelle und den Karnevalisten auf der Bühne sorgte für weitere Begeisterungs-Stürme auf der hohen Karnevals-See. Der Auftritt des Arzfelder Männerballetts schließlich sorgte für den absoluten Höhepunkt des fröhlichen Irrsinns. Das durchweg begeisterte Publikum feierte "seine Arzfelder Männerwelt" und forderte, zu Recht, eine Zugabe. Mit Musik, Gesang und Tanz endete die stürmische, karnevalistische Seefahrt. Folgende Garden traten auf: ACV Minis, trainiert von Salome Weiland und Judith Becker, ACV Blue Dancer, trainiert von Anke Peifer und Regina Wilhelm, ACV Garde, trainiert von Melanie Bormes und Christiane Streit, und die Tanzgarde Pronsfeld. Des weiteren tanzten: Das Männerballett der VTG Bitburg und das Männerballett Arzfeld, trainiert von Britta Hoffmann und Petra Zender. Neben den oben erwähnten Rednern traten auf: Regina Wilhelm, Rainer Roos und "Mr. Hardt". Musikalisch gestaltet wurde der Abend vom Musikverein Arzfeld und der Partymusik-Band "Time Less". Text und Fotos: Molitor-Szekessy