

Am Sonntag, 15. Juni, von 8 bis 18 Uhr wählt Bitburg zum fünften Mal ein neues Stadtoberhaupt direkt – oder bestätigt das aktuelle. Drei Kandidierende treten an: Der amtierende Bürgermeister Joachim Kandels, Carina Kesse von den Freien Wählern und Heiko Jakobs als unabhängiger Bewerber mit SPD-Unterstützung. Wahlberechtigt sind alle, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind oder einen Wahlschein erhalten haben. Zur Wahl müssen die Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument mitgebracht werden. Sollte keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erzielen, folgt eine Stichwahl, die für Sonntag, 29. Juni, 8 bis 18 Uhr geplant ist.
Joachim Kandels führt seit 2009 die Amtsgeschäfte in Bitburg. Mitte März wurde er einstimmig vom CDU-Stadtverband für eine weitere Amtszeit nominiert. Stadtverbandsvorsitzender Christian Jäger lobte Kandels als erfahrenen und bürgernahen Kandidaten.
In seiner Bewerbungsrede kündigte der 56-Jährige an, auch künftig mit "Entschlossenheit und Weitblick" zu agieren. Seine inhaltlichen Schwerpunkte setzt Kandels auf die Kita-, Schul- und Ganztagsbetreuung, die Gesundheitsversorgung sowie auf die Entwicklung der Innenstadt und die Förderung von Ehrenamt, Sport und Kultur. Auch der Klimaschutz und die Mobilität sollen weiter gestärkt werden.
Mehr Infos: www.joachim-kandels.de
Die Freien Wähler schicken mit Carina Kesse eine engagierte Kommunalpolitikerin ins Rennen. Die 42-jährige Studiendirektorin ist Vorsitzende der Freien Wähler Bitburg und bringt Erfahrung aus dem Kreistag und Stadtrat mit. Auf dem Nominierungsparteitag am 8. März wurde sie einstimmig gewählt.
Kesse wirbt für mehr Bürgerbeteiligung, Transparenz und ein "neues Wir-Gefühl" in der Stadtpolitik. Ihre Schwerpunkte liegen auf bezahlbarem Wohnraum, der Weiterentwicklung der Innenstadt, einer starken Bildungslandschaft sowie innovativen Energiekonzepten.
Mehr Infos: www.fw-eifelkreis.de/carina-kesse
Der dritte Bewerber ist Heiko Jakobs, 51 Jahre alt, Marketingberater und langjähriger Ortsvorsteher von Mötsch. Jakobs tritt als unabhängiger Einzelbewerber an – erhält aber volle Unterstützung von der Bitburger SPD. Dort ist er Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzender.
Jakobs bringt Verwaltungserfahrung aus über zehn Jahren Kommunalpolitik mit. Unter anderem war er maßgeblich an Projekten wie der Sanierung des Dorfhauses „Jedermanns“ oder dem Neubau des Sportheims in Mötsch beteiligt. In seinem Wahlprogramm stehen die Themen Wohnraumentwicklung, Innenstadtbelebung, soziale Stadtplanung und Wirtschaftsförderung im Fokus. "Als unabhängiger Einzelbewerber will er Bürgermeister für alle sein", heißt es in der Erklärung der SPD.
Mehr Infos: www.heiko-jakobs.de
Seit 1997 wird der Bürgermeister in Bitburg direkt gewählt. Damals trat Dr. Joachim Streit als erster direkt gewählter Bürgermeister sein Amt an. Nach seiner Wahl zum Landrat 2009 folgte Joachim Kandels, der seither zweimal wiedergewählt wurde. Mit dem Wahltag am 15. Juni 2025 steht Bitburg nun vor einer erneuten Weichenstellung.