gepostet von Nikolas Leube

Bitburger Duo wird Schneepflugmeister von Rheinland-Pfalz

Bitburg. Bei der dritten Schneepflugmeisterschaft des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz siegt die Straßenmeisterei Bitburg und holt den Titel in den Eifelkreis. Im September tritt das Team bei der Deutschen Meisterschaft an.

V.l.: Ron Hammer und Mark Bell (Bingen), Fabian Zahren und Joshua Zahren (Bitburg), Fabian Schmidt und Robin Schmittberger (Hermeskeil)

V.l.: Ron Hammer und Mark Bell (Bingen), Fabian Zahren und Joshua Zahren (Bitburg), Fabian Schmidt und Robin Schmittberger (Hermeskeil)

Bild: LBM RP

Sie haben den tonnenschweren Unimog sicher im Griff: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die neuen Schneepflugmeister von Rheinland-Pfalz. Beim Landeswettbewerb des Landesbetriebs Mobilität (LBM), der in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Flugplatz in Mendig ausgetragen wurde, setzten sich die beiden Bitburger gegen 22 weitere Teams aus dem ganzen Bundesland durch.

Bitburger Team manövriert an die Spitze

In einem Geschicklichkeitsparcours, der sowohl an die Herausforderungen des Winter- als auch des Sommerdienstes angelehnt ist, bewiesen die Bitburger nicht nur fahrerisches Können, sondern auch Nervenstärke und Präzision. Zwölf anspruchsvolle Aufgaben warteten auf die Teilnehmer – vom rückwärts Einparken durch enge Kegeltore über das punktgenaue Anschieben von Holzquadern bis hin zum neuen Highlight "Uni-Soccer", bei dem ein Ball mit dem Unimog ins Tor befördert werden muss. "Die Kollegen und Kolleginnen verrichten im Sommer- wie im Winterdienst enorm wichtige und anspruchsvolle Tätigkeiten. Mit der großartigen Leistung heute haben die Teams erneut bewiesen, dass sie ihren Job perfekt beherrschen", sagte der stellvertretende LBM-Geschäftsführer Lutz Nink. Der Wettbewerb soll verdeutlichen, wie vielfältig und anspruchsvoll die Tätigkeiten der Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind. Egal ob mit Schneepflug im Winter oder mit Mähgerät im Sommer ausgestattet: Der Umgang mit den technisch komplexen Unimogs will gelernt sein, insbesondere unter schwierigen Bedingungen im Straßenverkehr.

Mit Präzision zur Deutschen Meisterschaft

Mit dem ersten Platz sicherten sich die Bitburger gleichzeitig das Ticket für die Deutsche Meisterschaft im September in Bayern. Auch das zweitplatzierte Team aus Bingen wird dort antreten. Dritter wurde das Team aus Hermeskeil. Für das Bitburger Duo ist die Teilnahme verdienter Lohn für eine starke Leistung – und vielleicht der nächste Schritt Richtung Europameisterschaft.

Präzisionsmaschine auf vier Rädern

  • Multitalent im Straßenbetrieb: Der Unimog wird in Rheinland-Pfalz ganzjährig eingesetzt – im Winter mit Schneepflug, im Sommer mit Mäh- und Reinigungsgeräten.
  • Der Schneepflug misst bis zu 3,40 Meter in der Breite.
  • Hoher Anspruch: Zwei Anbaugeräte gleichzeitig bedienen und dabei den fließenden Verkehr im Blick behalten – Routine, Konzentration und Technikverständnis sind gefragt.
  • Rund 114 Unimogs stehen den 57 Straßenmeistereien des LBM zur Verfügung.



Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen