Deutsch-ukrainisches Weihnachtsfest in Watzerath
Nachdem im vergangene Hilfskonvois von der polnischen Grenze in den Eifelkreis Bitburg-Prüm durchgeführt wurden und man im Prümer Land noch immer im engen Kontakt mit den Familien, Müttern mit Kindern steht, war es Wolfgang Bormann und seinem Team ein besonderes Anliegen, den Gästen besonders Anfang des Jahres anlässlich des ukrainisches Weihnachtfestes ein Gefühl von Zusammenhalt und Heimat zu geben. Daher kam schnell die Idee, ein großes ukrainisches Weihnachtsfest zu organisieren, aber besonderes auch, damit die ukrainischen Gäste die Möglichkeit haben auch mal ihre Gastfamilien einzuladen, um sich auf diese Art bei ihnen für all ihr Engagement in der vergangenen Zeit zu bedanken. Etwa 120 ukrainische Geflüchtete jeglichen Alters, deren Gastfamilien und viele weitere, die das ganze Projekt im vergangenen Jahr auf individuelle Weise unterstützt waren ins Dorfgemeinschaftshaus nach Watzerath gekommen.
Tränen der Dankbarkeit und des Heimwehs
Die ukrainischen Gäste selbst haben gebacken was das Zeug hält, es wurde das ukrainische Traditionsgericht Borscht vom Reiterhof »Auf dem Dackscheid« in Grosskampenberg gekocht, die im Übrigen selbst ukrainische Gäste in ihrem Haus aufgenommen haben.
Es wurde viel gelacht aber natürlich sind auch einige Tränen geflossen - Tränen der Dankbarkeit aber auch Tränen voller Traurigkeit und Heimweh.Es wurde ein herzliches Kleines Programm von unseren Gästen aufgestellt:
Ein kleines Mädchen spielte vor all den Leuten ein ukrainisches Lied auf der Blockflöte, ein Anderes machte eine Tanzaufführung. Eine Gruppe mutiger Frauen trauten sich das Lied »Stille Nacht – heilige Nacht« auf Deutsch und ein ukrainisches Weihnachtslied zu singen – ein emotionaler Moment für alle Anwesenden.
Eine Gastgeberin brachte noch eine besondere Überraschung für die Kinder mit: eine wahre Eiskönigin mit einer Eule und einem Hund, was die Augen zum Staunen und Strahlen brachte.
Ein besonderes Highlight jedoch war die Friedensbotschaft mit den Luftballons in den Farben gelb und blau. Jedes der Kinder bekam neben einer eigenen Geschenktasche voller Leckereien einen Luftballon, welche gemeinsam in den Himmel gingen und nun hoffentlich den lang ersehnten Frieden bringen.

St. Joseph-Krankenhaus Prüm mit IHK-Ehrenurkunde zum 40-jährigen Jubiläum ausgezeichnet

Neuer Schwung und bewährte Stärke: Gewerbeverein Bitburg hält Jahreshauptversammlung ab
Erfolgreicher Auftakt der 12. Job Initiative EIFEL: Berufsinformation und Networking für junge Talente
