

Nicht nur Rosenmontagskinder freuen sich auf den Höhepunkt des Karnevals in der Eifel. Ab dem 8. Februar verwandeln im Prümer Land die Narrenzüge Dorf- und Stadtstraßen in bunte Bühnen für Narren und solche, die es werden wollen. Alle Jecken, ob aktiv oder als Zuschauer, zieht es nach draußen. Cowboys, Indianer, Piraten, Clowns oder Nonnen bevölkern dann die Ortskerne in den Verbandgemeinden Prüm und Arzfeld. Auch wenn sich der Winter mit dem tollen Treiben noch nicht wirklich verscheuchen lässt: »Schietwetter« hält echte Eifeler Karnevalisten nicht vom Feiern ab.Freitag, 8. Februar: Der Auftakt des Straßenkarnevals im Kreis startet unter der Devise »Im Dunkeln ist gut Schunkeln« am Freitag nach der Dämmerung. Im Mehlental zieht der Nachtumzug ab 19.11 Uhr durch Gondenbrett. Wagen und Fußgruppen aus dem gesamten Prümer Land sind dabei, wenn sich der närrische Lindwurm durch die engen Starßen der Schneifelgemeinde entlang des Mehlenbachs bis zum Gemeindehaus zieht. Nach dem Zug durch den kühlen Abend geht es für die Jecken heißer im Festzelt her. Zwei DJs sorgen für Stimmung und werden mit fetzigen Sounds die Narrenschar rocken.Samstag, 9. Februar: Der Karnevalssamstag, 9. Februar, steht ganz im Zeichen von Bleialf. Start des Zuges ist um 15.11 Uhr (Aufstellung am Sportplatz). Die Dompiraten singen anschließend im Saale Zwicker-Scheer und sorgen für echten karnevalistischen Schwung. Sonntag, 10. Februar: Die Niederprümer feiern ab 14:11 Uhr ihren beliebten Straßenkarneval. Nach der Aufstellung beim Rewe Center führt der Umzug zum Pastor-Billig-Haus, wo zur Karnevalsparty eingeladen wird. Zünftiges Vergnügen dort ist garantiert.In Plütscheid feiert man in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Der 50. närrische Lindwurm zieht ab 14.11 Uhr durch die Hauptstaße. Nach dem Umzug strömt das Narrenvolk in das Dorfgemeinschaftshaus und das Gasthaus Geimer, wo ausgelassenene Stimmung für einen karnevalistisch »standesgemäßen« Übergang in den Rosenmontag sorgen wird. In Büdesheim ist der Angelsportverein Ausrichter des Karnevalsumzuges, der ebenfalls zur traditionellen Jecken-Zeit Punkt 14.11 Uhr startet. Den Gute-Laune-Ausklang gibt es dann im Gemeindehaus. In Olzheim findet ab 14.11 Uhr das bunte Treiben statt. Nach dem Umzug geht es im Festzelt »Im Dilling« mit viel Humor weiter. In Lützkampen startet der Umzug ebenfalls um 14.11 Uhr. Die Afterumzugparty steigt in der Turnhalle mit der Partyband Primaklima und DJ Mätt. Das bedeutet: Top-Unterhaltung für Narren aller Altersklassen.Rosenmontag, 11. Februar:Viele liebevoll gestaltete Motivwagen, bunte Fuß- und temperamentvolle Musikgruppen haben sich auch in diesem Jahr angemeldet, um am Prümer Umzug teilzunehmen. Darunter natürlich der Prinzenwagen mit Prinz Mike I. In Prüm vergnügen sich die Jecken im Zelt auf dem Fort-Madison-Platz mit Live Musik und DJ. Freunde des zünftigen Eifeler Karnevals fiebern in Wallersheim dem Rosenmontagszug entgegen, der um 14.11 Uhr startet. Im Anschluss ist Tanz im Bürgerhaus. Die »Lingeber Kauzekääp« starten mit dem Umzug um 14.11 Uhr »Im Suttert«. Bei freiem Eintritt ist anschließend Tanz im Saale Bonefas. Der Karenvalsverein Schönecken-Wetteldorf freut sich auf viele Jecken ab 14.11 Uhr. Dann zieht der närrische Lindwurm durch den Burgflecken. Mit DJ von Go-On ist anschießend für beste Stimmung in der Turnhalle gesorgt. Bereits ab 13 Uhr ist Aufstellung für den Umzug in Waxweiler. Dieser startet dann um 14.11 Uhr am Lokschuppen und endet am Bürgerhaus. Dort ist Stimmung pur mit DJ Lui angesagt. Auch in Daleiden und in Birresborn heißt es um 14.11 Uhr: Straßen frei für den närrischen Zug! Ganz gleich ob Westeifel oder Kylltal: Lachen, tanzen, singen und schunkeln ist überall angesagt.Veilchendienstag, 12. Februar: Die erste Prinzenwahl für die Session 2013/2014 findet am Dienstag, den 12. Februar, im Gemeindehaus in Sellerich statt. Ab 18 Uhr heißt es dort »Session 2012/2013 adé!«. ako/wk