bil

DRK hilft beim Ausfüllen von Anträgen

Behörden haben den persönlichen Kontakt eingestellt. Aber nicht jeder beherrscht die deutsche Sprache so gut, um Anträge schriftlich stellen zu können. Das DRK Bitburg bietet Flüchtlingen Hilfe dabei an.
Symbolfoto: T. Reckmann/ Pixelio

Symbolfoto: T. Reckmann/ Pixelio

Wer hilft eigentlich Flüchtlingen, die es noch nicht schaffen, ihre Angelegenheiten schriftlich oder telefonisch zu regeln, aber staatliche Anlaufstellen persönliche Kontakte eingestellt haben, um ihre Mitarbeiter zu schützen? Das Deutsche Rote Kreuz in Bitburg weist daraufhin, dass das DRK weiterhin im Notfall als Anlaufstelle persönliche Beratung anbietet. Zum Schutz der Mitarbeiter erfolgen die Beratungen an der frischen Luft vor dem Gebäude der Kreisgeschäftsstelle. "Durch diese strukturelle Arbeitsanpassung bleiben wir für Betroffene erreichbar und übernehmen für die Behörden eine Art persönliche Brückenfunktion", sagt Irmgard Mminele vom Bereich Flucht, Migration und Integration beim DRK Bitburg. Flüchtlinge erhalten Hilfe dabei, die Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnis oder Duldung schriftlich bei der Ausländerbehörde zu beantragen. Der erneuerte Ausweis wird dann zugeschickt und muss anschließend als Kopie an den Job Center oder die Familienkasse weitergesendet werden. Das DRK hilft auch beim Ausfüllen von SGB II Anträgen. Die Anträge liegen beim Job Center an der Kundentheke und können dort von 8 bis 12Uhr abgeholt werden.


Meistgelesen